Unternehmenspodcast:
Auch Kärcher hat jetzt einen Corporate Podcast
Bei „Clean“ dreht sich alles ums Thema Reinigen – aber auch um die Menschen und Projekte dahinter. Den Anfang macht gleich ein ungewöhnlicher Protagonist: Ein Reverse Graffiti-Künstler.

Foto: Kärcher
Eine riesige graue Wand aus Stein, auf der wie Schatten Bäume, Tiere und Pflanzen zu sehen sind – erschaffen mit einem: Kärcher. Wer den neuen Corporate Podcast von Kärcher hört, ist mittendrin in der Welt der Hochdruckreiniger. Der Podcast nimmt seine Hörer:innen mit zu Projekten auf der ganzen Welt, bei der Kärcher-Produkte zum Einsatz kamen - und dass es dabei um mehr als nur um das Reinigen von grau angelaufenen Terrassenfliesen geht, merkt man gleich in Folge Eins. Hier nimmt Moderatorin Julia Meyer, die unter anderem auch schon bei Gong 96.3 vor dem Mikrofon stand, die Kärcher-Fans mit in die Oleftalsperre in der Eifel und spricht mit dem Reverse Graffiti-Künstler Klaus Dauven darüber, wie er vor 15 Jahren die angegraute Wand verschönert hat - natürlich mit einem Hochdruckreiniger von Kärcher. Übrigens die größte Zeichnung der Welt! Der Künstler erklärt, was hinter der Kunstform steckt und welche Kärcher-Produkte bei solch einem Großprojekt zum Einsatz kommen. Auch Nick Heyden, Mechatroniker bei Kärcher und als Reinigungsexperte im Bereich Kultursponsoring für die Planung und Umsetzung der Kärcher Reinigungsprojekte rund um den Globus zuständig, kommt zu Wort.
In etwa 30-minütigen Reportagen reisen die Hörer:innen in die Welt von Kärcher und erleben in jeder Folge eine andere Kärcher-Geschichte, die - so heißt es bei Kärcher - begeistern und gleichzeitig zeigen, dass es bei Kärcher um mehr geht, als um Reinigung - und keine Dauerwerbesendung sein sollen. Die Folgen laufen auf allen gängigen Streaming-Plattformen.