
Kooperation:
ARD-Podcasts sind jetzt auch bei Amazon Music hörbar
Die ARD kooperiert mit Amazon. Ab sofort sind die Podcast der ARD auch bei Amazon Music zu hören. In der ARD-Mediathek sind die Formate nach wie vor kostenfrei und werbefrei zu hören.

Foto: Amazon Music
Von heute an können Hörer:innen ihre ARD-Podcasts auch bei Amazon Music abrufen. Damit geht die ARD eine weitere Kooperation mit einer Streaming-Plattform ein. Die Podcasts der ARD finden die Nutzer:innen in einem eigenen ARD-Channel - wie bei allen Kooperationen üblich: werbefrei und kostenlos. Zu den dort angebotenen Podcasts gehört unter anderem das "Coronavirus-Update" (NDR), "Mal angenommen" (tagesschau), "CheckPod" (BR) und "Die Spur der Täter" (MDR).
W&V Podcast Newsletter:
Sie interessieren sich für das Trendthema Podcast oder spielen sogar mit dem Gedanken, für Ihr Unternehmen einen zu erstellen? Dann haben wir was für Sie: Ab sofort erscheint dienstags und donnerstags unser Podcast-Newsletter mit allem Wissenswerten und Unterhaltsamen rund um das Thema. Hier können Sie sich dazu anmelden.
W&V Podcast Day Vol. 2:
Am 11. November findet die zweite Auflage des erfolgreichen W&V Podcast Days statt. Hier geben wir Ihnen alle Infos, wie ein guter Corporate Podcast funktioniert. Lernen Sie von den Besten und Expert:innen, wie Sie den richtigen Content erstellen, Sichtbarkeit generieren und Ihre Reichweite steigern. Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Hörer:innen finden ARD-Podcasts auch bei anderen Anbietern wie Audio Now (RTL). Außerdem sind Audio-Inhalte der ARD bei den Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa zu finden. "Bei unseren Kooperationen stehen immer die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer im Mittelpunkt", sagt Schiwa Schlei, Leiterin des ARD Partnermanagements Audio und Voice. "Jeder von uns hat seine eigenen Vorlieben, wie und wo man Podcasts abruft. Uns ist deshalb die Auffindbarkeit unserer Inhalte auch außerhalb der ARD Audiothek als unserer eigenen Plattform ein großes Anliegen. Wir sind da, wo die Menschen sind. Und deshalb nutzen wir alle relevanten Plätze, wo wir unserem Publikum begegnen können."
Für die Kooperation mit Amazon Music hat die ARD erstmals als Medienverbund auf internationaler Ebene verhandelt. "Als öffentlich-rechtlicher Medienverbund sind für uns die Rahmenbedingungen bei den Kooperationen entscheidend", so Schiwa Schlei. "Für die Nutzerinnen und Nutzer soll zum Beispiel klar erkennbar sein, wer die Absenderin hinter unseren Podcasts ist. Auch ein werbefreies Umfeld wollen wir garantieren. Klar ist auch: Alle auf Drittplattformen angebotenen Inhalte gibt es immer auch in der ARD Audiothek."