
Podcast gegen Fake News:
"Welcome to Fakeland": Fiktives Podcastformat gelauncht
Mit einem Podcast-Format sollen vor allem junge Menschen dafür sensibilisiert werden, Fake News zu erkennen. Zudem soll die fiktive Geschichte ihnen helfen, sich gegen Angriff zu behaupten.

Foto: MESH Collective und Vodafone Stiftung
Fake News und Desinformation stellen eine der größten Herausforderungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt dar. Nicht selten steht dabei vor allem das Social Web im Mittelpunkt: mit nur einem Klick können Falschinformationen ohne Faktenbasis verbreitet werden. Klickwinkel, eine Initiative der Vodafone Stiftung, und die Jugendbildungsinitiative MESH Collective (We Are Era) läuten mit dem Start eines fiktiven Podcast-Formats die zweite Phase ihrer Awareness-Kampagne #TrueStory ein und sensibilisieren nun auch mit einem Audioformat Jugendliche im Umgang mit Fake News.
"Welcome to Fakeland" ist die erste Podcast-Produktion von MESH Collective, einer Jugendbildungsinitiative aus dem Haus von We Are Era. Das Format, entwickelt im Auftrag der Vodafone Stiftung, erzählt die Geschichte der jungen Protagonistin Beke. In sechs spannenden Episoden nimmt sie die junge Zuhörer:innenschaft mit auf eine Radikalisierungsreise. Ihre Geschichte erzählt, wie schnell Desinformation zur Radikalisierung Einzelner führen kann. Jeden Donnerstag wird eine neue Folge des Formats veröffentlicht. Verfügbar ist "Welcome to Fakeland" auf allen führenden Plattformen wie Spotify und Deezer.
W&V Podcast Newsletter:
Sie interessieren sich für das Trendthema Podcast oder spielen sogar mit dem Gedanken, für Ihr Unternehmen einen zu erstellen? Dann haben wir was für Sie: Ab sofort erscheint donnerstags unser Podcast-Newsletter mit allem Wissenswerten und Unterhaltsamen rund um das Thema. Hier können Sie sich dazu anmelden.
W&V Podcast Day Vol. 2:
Am 11. November findet die zweite Auflage des erfolgreichen W&V Podcast Days statt. Hier geben wir Ihnen alle Infos, wie ein guter Corporate Podcast funktioniert. Lernen Sie von den Besten und Expert:innen, wie Sie den richtigen Content erstellen, Sichtbarkeit generieren und Ihre Reichweite steigern. Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
W&V Workshop Corporate Podcast:
Corporate-Podcasts sind dann erfolgreich, wenn sie der Marken-DNA entsprechen. Lernen Sie im W&V Workshop Corporate Podcast am 22. November, wie Sie eine erfolgreiche Podcast-Strategie aufsetzen und ein Podcast-Format entwickeln, das zu Ihnen, Ihren Zielgruppen und Ihren Ressourcen passt. Anmelden können Sie sich hier.
Diskurs auf allen Social-Video-Plattformen
Der Podcast ist Teil der plattformübergreifenden Kampagne #TrueStory, welche mit der Veröffentlichung einer Social-Video-Serie auf YouTube und TikTok gestartet ist. Die Kampagnenbotschafter:innen und Social Influencer:innen Wailam und NikotheC, The Real Lauri und Vikykid fördern auf den Plattformen den Diskurs mit ihren Follower:innen. Sie geben ihren jungen Communities praktische Tipps an die Hand, die es ihnen ermöglichen, Fake News im Alltag zu erkennen und Informationen richtig einzuordnen. Im Rahmen einer Hashtag-Aktion feierten sie gemeinsam mit anderen Content-Creator:innen wie Whynils, Julesboringlife, Twenty4tim, JustCaan, Itsbabyshelly und Phu Kang Henry Nguyen den Startschuss für die Awareness-Kampagne und förderten in ihren Instagram-Stories den Austausch unter ihren Follower:innen.
„Junge Menschen sollen sich bestärkt fühlen, Position zu beziehen“
"Die Screentime bei Jugendlichen hat sich seit Beginn der Pandemie nochmal gesteigert, ebenso die Begegnungen mit Desinformation. Mit unserer Kampagne #TrueStory setzen wir dort ein Zeichen, wo junge Menschen sich heute informieren – in den sozialen Netzwerken. #TrueStory ermutigt dazu, Inhalte einzuordnen und Intentionen kritisch zu hinterfragen. Junge Menschen sollen sich bestärkt fühlen, Position zu beziehen, wenn sie im Freundes- und Bekanntenkreis mit Desinformation konfrontiert werden", erklärt Amanda Brennan, Redaktionsleitung bei MESH Collective.
Neben der Podcastproduktion und Video-Serie wurden für den Instagram-Kanal von Klickwinkel neue Inhalte entwickelt und produziert, in denen weiterführende Interviews mit Betroffenen und Expert:innen, Portraits und Fakten zur Aufklärung und Sensibilisierung von Jugendlichen im Umgang mit Falschinformationen angeboten werden. Verantwortlich für die Konzeption, Strategie, Produktion und Influencer:innen-Auswahl von #TrueStory zeichnet das Berliner Team von MESH Collective, einem Projektlabel des pan-europäischen Medienunternehmens We Are Era.