WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
iPhone 13: Wo es am teuersten ist, wo am günstigsten

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem iPhone-13-Teuer-Günstig-Check.

Text: Michael Gronau

16. September 2021

Nicht jeder iPhone-13-Käufer dürfte im Geld schwimmen...
Nicht jeder iPhone-13-Käufer dürfte im Geld schwimmen...

Foto: Apple

Welches der vier neuen iPhone-13-Modelle ist wo am günstigsten? Und in welchen Ländern zahlt man besonders viel für die neue Generation? Das Portal nukeni hat es für alle vier Devices gecheckt.

Erste Erkenntnisse: Im "Heimatland" USA ist es in der Regel am günstigsten. Der Grund: In manchen Bundesstaaten werden keine Steuern beim Kauf fällig. Das ist lukrativ für Kunden. Aber leider nicht für deutsche Apple-Fanboys. Denn die müssten ja zunächst einmal in die USA reisen...

Wer sich in der Türkei, Schweden oder Brasilien das neue iPhone 13 leisten will, muss schon beinahe im Geld schwimmen, so wie die Dame oben auf dem Foto. Das krasseste Beispiel in der Rechnung von nukeni: Ein iPhone 13 mit 128 GB Speicher kostet in den USA umgerechnet 702,12 Euro, in Brasilien umgerechnet 1225,18 Euro.

Deutschland liegt wie viele EU-Länder in der Mitte der Listen. Hier alle deutschen Preise: Das iPhone 13 mini startet bei 128 GB mit 799 Euro und geht hoch auf 1149 Euro bei 512 GB Speicherbedarf. Das iPhone 13 kann ab 899 Euro erworben werden (128 GB), die höchste Stufe mit 512 GB ist mit 1249 Euro ausgepreist. Das iPhone 13 Pro beginnt erst bei 1149 Euro (128 GB). Die teuerste Version mit 1 TB ist mit 1729 Euro wahrlich kein Schnäppchen. Und beim iPhone 13 Pro Max müssen mindestens 1249 Euro auf den Tisch gelegt werden. Fanboys können aber auch 1829 Euro loswerden. So viel kostet die teuerste Variante mit 1 TB Speicher.

Außerdem heute in TechTäglich:

Große Apple-Panne bei der Watch 7?

Aus Microsoft News wird Microsoft Start

Nintendo Switch mit überraschendem Move

In Kürze da! Diese Emojis sind amtlich genehmigt


Mehr zum Thema:

TechTäglich Archiv

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Corporate Brand Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.