WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
iPad: Apple-Angestellter malt wie Gerhard Richter

Heute in TechTäglich: Gerhard Richter (90) gilt derzeit als einer der teuersten lebenden Künstler. Jetzt eifert ein Apple-Mitarbeiter Richter nach. Beeindruckend, was er mit dem iPad Pro und einer App zaubert.

Text: Michael Gronau

8. April 2022

Dieses Gemälde eines Mitarbeiters verzückte selbst Apple-Vizepräsident Greg Joswiak.
Dieses Gemälde eines Mitarbeiters verzückte selbst Apple-Vizepräsident Greg Joswiak.

Foto: Stefano/Greg Joswiak/Twitter

Apple-Mitarbeiter haben ungeahnte Talente: Sie entwickeln nicht nur iPhone, iPads und Macs, sondern sie nutzen sie auch höchst kreativ.

Das gilt ebenfalls für Stefano, einen Team-Mitarbeiter aus Italien. Er hat ein digitales Kunstwerk geschaffen, das verblüffend aussieht und an Gerhard Richters Werke erinnert.

Wer in der modernen Kunst nicht so bewandert ist: Richter gilt als einer der teuersten lebenden Künstler. Er ist Maler, Bildhauer und Fotograf. Der gebürtige Dresdner ist mittlerweile 90 Jahre alt und wird für seinen Photorealismus geschätzt.  

Stefano "Richter" nutzte für sein Kunstwerk das iPad Pro und die App Procreate, eine Kunst-Applikation, sowie einen Apple Pencil. Heraus kam ein extrem photorealistisches Gemälde eines erschrockenen Mädchens. Sieht aus wie ein Foto, ist aber eine Zeichnung…

Schatten rund um die Finger, speziell um den Daumen herum, extrem plastisch wirkende Knochen und eine "echte" Haut – stark!

Das Bild beeindruckte selbst einen seiner Apple-Chefs, Greg Joswiak, Apples Senior Vice President für weltweites Marketing. Der Apple-Boss teilte das Bild auf Twitter:

Twitter

Joswiak kommentierte das digitale Kunstwerk wie folgt: 

"Ist der Fotorealismus dieses Porträts nicht unglaublich?! Die Erstellung dauerte fast 40 Stunden. Es wurde von Stefano, einem unserer talentierten Teammitglieder in Italien, mit einem iPad Pro mit Procreate und Apple Pencil gemalt."

Das sind die weiteren Themen in TechTäglich am 8. April 2022:

Bittere Schokolade! Milka wehrt sich gegen WhatsApp

Dropbox: Das versteckt sich in der Update-Box

Musikstreaming: Auch in Deutschland droht Preiserhöhung

Video: So altert man bei Apple TV+


Mehr zum Thema:

Hardware & Gadgets TechTäglich Apple Archiv

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


30.03.2023 | ACURA Zahnärzte GmbH | Frankfurt am Main (Remote) Marketing Assistenz (m/w/d)
ACURA Zahnärzte GmbH Logo
28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Creative Director (m/w/d) Digital und Print
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
23.03.2023 | Hartmann Designagentur GmbH | Ramstein-Miesenbach Art Director / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Hartmann Designagentur GmbH Logo
21.03.2023 | Teambank AG | Nürnberg Digital Media Planner (d/m/w)
Teambank AG Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.