
daily digital facts:
agof ermöglicht Messung von Influencer Marketing
Seit kurzem enthalten die daily digital facts der agof auch Informationen zu Nutzern von Social-Media-Angeboten. Mit den neutralen und plattformübergreifenden Angaben schafft die agof valide Standards.

Foto: agof
Die daily digital facts der agof sind um einige wichtige Angaben erweitert worden: Ab April enthalten sie detaillierte Informationen zu Nutzern von Social Media-Angeboten und liefern daher erstmals verlässliche Zielgruppendaten für das immer wichtiger werdende Influencer Marketing. Als Grundlage für die Daten dienen Befragungen von Usern der Plattformen Youtube, Instagram, Facebook, Twitch und TikTok, wobei sich die Antworten als Zielgruppeninformationen auswerten und mit den gemessenen Reichweiten beziehungsweise des klassischen Online-Medien in den Daily Digital Facts kombinieren lassen. Zudem können die Ergebnisse auch als Grafiken im agof-Planungs- und Auswertungstool TOP modular abgerufen werden.
Björn Kaspring, Vorstandsvorsitzender der agof: "Mit der Integration von Informationen über Social Media Nutzer und Influencer Follower haben wir einen weiteren wichtigen Baustein für die daily digital facts geschaffen und ermöglichen es erstmals, neutrale und sogar übergreifende Aussagen über die Nutzung der großen Social Media Plattformen zu treffen. Damit geben wir dem Markt eine wichtige Orientierung für das Segment Influencer Marketing, in dem bisher zumeist nur mit Einzellösungen gearbeitet werden konnte."
Erhöhung der Planbarkeit
Gut 86 Prozent der deutschsprachigen Onliner über 16 Jahren nutzen regelmäßig Social Media-Dienste, knapp die Hälfte davon tut das mehrmals wöchentlich. Etwa 62 Prozent der Onliner folgen nach eigenen Angaben Influencern, um sich über bestimmte Themen zu informieren. Besonders gefragt sind dabei ehrliche, glaubwürdige Tipps, Ratschläge und Empfehlungen. Durch die von der agof erfassten Daten lässt sich mithilfe eines Indexes die Affinität die Influencer-Follower zu anderen Content-Angeboten im Netz darstellen. So sind zum Beispiel Follower von Influencern im Essen & Trinken-Bereich weitaus empfänglicher für Content aus diesem Themenbereich als andere Nutzer. In welchen Themenbereichen besonders kaufwillige Follower unterwegs sind, lässt sich anhand der daily digital facts ebenfalls zielsicher bestimmen.
All das sind auch für Frank Schönewerk, Chief Strategy Office bei Buzzbird, wichtige Informationen: "Als Agentur für strategisches Influencer Marketing legt Buzzbird großen Wert auf datengetriebene Kampagnen, hohe Planbarkeit und exakte Messungen. Mit der Integration von Influencer Marketing in das TOP-Tool der agof werden genau diese Werte nun breit etabliert. Gemeinsam mit den anderen beteiligten Partnern können wir so einen Beitrag dazu leisten, Influencer Marketing transparenter und zugänglicher zu machen und auch in Zukunft fest im Marketing-Mix der Werbewirtschaft zu verankern."
Stefan Schumacher, Managing Director von Territory Influence hält die Erweiterung der agof-Zielgruppeninformationen für einen weiteren wichtigen Schritt, "der dem Reifegrad und der strategischen Relevanz des Influencer Marketings gerecht wird. Die plattformübergreifende Auswertbarkeit von Zielgruppeninformationen über TOP modular wird weitere Transparenz in die Leistungsfähigkeit von Influencer Marketing bringen und insbesondere die Vergleichbarkeit zu anderen Gattungen und Kanälen vereinfachen."