WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Aktion:
Zu viel THC: Lidl ruft Hanfprodukte zurück

Vor kurzem brachte Lidl mit viel PR Cookies und Tee mit Hanf in die Läden. Die Beschlagnahme durch die Polizei führte zu einem Verkaufsstopp. Und jetzt folgt Stufe 3 der Eskalation: ein Warenrückruf.

Text: Deutsche Presse-Agentur

25. August 2021

Tee, Kekse, Riegel: Lidl startete einen Warenrückruf für die Aktionsartikel des tschechischen Herstellers Euphoria Trade s.r.o.
Tee, Kekse, Riegel: Lidl startete einen Warenrückruf für die Aktionsartikel des tschechischen Herstellers Euphoria Trade s.r.o.

Foto: Lidl

Der Discounter Lidl ruft wegen eines zu hohen Wirkstoffgehalts in hanfhaltigen Lebensmitteln Gebäck, Tee und Proteinriegel zurück. Betroffen seien die folgenden Waren des tschechischen Herstellers Euphoria Trade s.r.o., unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum: Mary & Juana Premium Cannabis Cookies (Chocolate, Classic, Cranberry, Hash), Euphoria Tea of mind Cannabis Tea und Euphoria Raw Cannabis Protein Bar Apple, wie Lidl mitteilte. Vermittelt hatte das Startup The Green Dealers aus Hamburg.

In den Lebensmitteln sei ein erhöhter Gehalt an Tetrahydrocannabinol (THC) festgestellt worden. Ein Verzehr dieser Lebensmittel könne unerwünschte gesundheitliche Folgen mit sich bringen, beispielsweise Stimmungsschwankungen und Müdigkeit. "Aufgrund dessen sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die Produkte nicht weiter verwenden", warnte das Unternehmen. Die Waren wurden in Deutschland verkauft.

Der Discounter hatte Mitte August vorsorglich alle Hanfprodukte seines Aktionssortiments aus dem Verkauf genommen, weil einige davon derzeit von den Behörden unter die Lupe genommen werden. Es geht laut den Ermittlern um einen möglichen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Heilbronn hatte erklärt, es werde untersucht, "ob die Produkte, die dort angeboten werden, THC oder CBD enthalten". Es handle sich aber lediglich um einen Prüfvorgang, nicht um ein Ermittlungsverfahren.

Nach Angaben einer Sprecherin der Behörde vom Mittwoch lag zunächst kein Ergebnis vor. Für Produkte mit Cannabidiol (CBD) ist nach Angaben des Bundesamts für Verbraucherschutz eine Zulassung nötig.

Der Handel mit Artikeln mit einem höheren Gehalt an berauschendem THC ist in Deutschland verboten.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Deutsche Presse-Agentur

28.06.2022 | Thomann GmbH | Burgebrach Senior CRM Manager (m/w/d)
Thomann GmbH Logo
15.08.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München, Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Zürich (Schweiz) Marketing Lead - Social Media for Central Europe (w/m/d)
The Boston Consulting Group GmbH Logo
08.08.2022 | artundweise GmbH | Bremen Senior Projektmanager:in | Berater:in Digital (m/w/d)
artundweise GmbH Logo
05.08.2022 | Minebea Intec GmbH | Hamburg Creative Content & PR Manager (m/w/d) im Bereich Marketing & Communications
Minebea Intec GmbH Logo
05.07.2022 | Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG | Aretsried (bei Augsburg) Junior Brand Manager Müller Drinks (m/w/d)
Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.