WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

YouTube Rewind:
Youtube spult 2020 nicht zurück

In den vergangenen Jahren setzte sich Youtube mit seinen Jahresrückblicken gerne in die Nesseln. Da kommt Corona als willkommene Ausrede gerade recht, um dieses Jahr auf ein "Youtube Rewind" zu verzichten.

Text: W&V Redaktion

13. November 2020

Das Rewind 2018 wurde schnell zum meistgehassten Video aller Zeiten
Das Rewind 2018 wurde schnell zum meistgehassten Video aller Zeiten

Foto: YouTube

2020 wird für die meisten Menschen nicht als ein Jahr in die Geschichte eingehen, an das man sich gerne zurückerinnert. Das Videoportal Youtube setzt ein Zeichen - und veröffentlicht erstmals seit 2010 kein "Rewind". Die Entscheidung ist allerdings nicht ausschließlich der Corona-Pandemie geschuldet. Denn in den vergangenen Jahren erzeugte die Google-Tochter damit eher Shit- als Lovestorms.

Der schlimmste Rückblick war der von 2018. Damals katapultierte sich der "Rewind" in Windeseile auf Platz 1 der unbeliebtesten Youtube-Videos aller Zeiten. Es hagelte dermaßen viel Kritik aus der Community, dass Youtube im darauffolgenden Jahr einen Gang zurückschaltete und einfach nur eine Liste der beliebtesten Videos des Jahres veröffentlichte. Dieses Jahr lässt YouTube über Twitter verlauten: "Ob ihr es liebt - oder euch nur an 2018 erinnert - Rewind war immer dafür gedacht, euch zu feiern. Aber 2020 war anders. Und es fühlt sich nicht richtig an, einfach weiterzumachen als wäre nichts gewesen. Deswegen machen wir mit Rewind in diesem Jahr eine Pause."

Ob es im kommenden Jahr eine Fortsetzung geben soll - darüber schweigt sich das Video-Portal noch aus. Derweil kündigten einige Youtube-Creators an, eigene Rewinds produzieren zu wollen. Andere feierten den Entschluss in den sozialen Medien. Viele kommentierten die Entscheidung ironisch: "2020 hat uns eine Menge genommen. Aber die Gelegenheit, sich über den nächsten "Youtube Rewind" zu echauffieren, ist jetzt das Sahnehäubchen auf dem Kuchen", heißt es beispielsweise auf Mashable.com.


Mehr zum Thema:

International Google Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.08.2022 | ITR GmbH | München Director Marketing (m/w/d)
ITR GmbH Logo
17.08.2022 | Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland | Ratingen Marketing Communication Expert (m/w/d)
Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland Logo
17.08.2022 | Schütz Dental GmbH | Rosbach Marketing Manager (m/w/div.)
Schütz Dental GmbH Logo
15.08.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München, Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Zürich (Schweiz) Marketing Lead - Social Media for Central Europe (w/m/d)
The Boston Consulting Group GmbH Logo
11.08.2022 | Seapoint Productions GmbH & Co. KG | Köln Assistent:in der Geschäftsführung (m/w/d)
Seapoint Productions GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.