So funktioniert das Head Tracking

Zusätzlich zu den 27 Songs von "1" ist zum 55-jährigen Jubiläum der Aufnahmen jetzt auch die Doppel-Single "Strawberry Fields Forever/Penny Lane" als Spatial Audio erschienen. Und das "Sgt. Pepper"-Album ist ebenfalls im Raum-Sound verfügbar. Die 3D-Beatles klingen am besten, wenn das "Head Tracking" aktiviert ist, das Apple auf Deutsch "Körpererfassung" nennt. Es lässt sich beim Hören von Spatial Audio so aktivieren: Kontrollzentrum auf iPhone oder iPad herunterziehen und lang auf den großen Lautstärkeregler drücken. Dann erscheint das Menü für "Dolby Atmos".


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.