WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

W&V-Podcast:
Wie Kinder programmieren lernen

Wie es gelingen kann, dass sich Kinder frühzeitig für Digitalkompetenzen begeistern, erklären die "Coding Kids"-Gründerin Sandra Rexhausen und "Hacker School"-CEO Julia Freudenberg im W&V-Podcast.

Text: Johannes Ceh

21. August 2020

Foto: Sandra Rexhausen/Julia Freudenberg

Wie es gelingen kann, dass sich Kinder frühzeitig für Digitalkompetenzen begeistern, erklären die "Coding Kids"-Gründerinnen Sandra Rexhausen und "Hacker School"-CEO Julia Freudenberg.
"Kinder müssen lernen wie Jeff Bezos und Elon Musk zu denken", glaubt der Unternehmer Frank Thelen. Doch ist das nicht etwas hoch gegriffen? Was hat dies mit der Lebenswirklichkeit der Kinder zu tun? Wohlbefinden von Kindern und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zusammenzubringen, ist eine komplexe Aufgabe. Für welche es einen interkultureller disziplinären Diskurs braucht. Wie dieser besser gelingen kann, geht jeden von uns an.

Sandra Rexhausen ist die Gründerin von  Coding Kids, dem Magazin für Digitales Verstehen, welches für sein gesellschaftliches Engagement mit dem Charlie Award ausgezeichnet. "Die Digitalisierung verändert unsere Welt. Wir müssen nicht nur unsere Kinder, sondern auch uns selbst durch diesen Wandel führen. Wir sind alle Coding Kids!"
Als CEO der Hacker School steht Julia Freudenberg an vorderster Front, wenn es um die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bereich Software-Programmierung geht. Gemeinsam mit ihrem Team und Experten von außerhalb stellt sie Workshops und Lernprogramme für junge Menschen auf die Beine, um sie für die Welt der Programmiersprachen zu begeistern.

Dieser Podcast behandelt folgende Fragen:
- Der Wunsch, dass Kinder sich Digitalkompetenz früh aneignen ist laut zu hören. Wo steht Deutschland aktuell dabei?
Welche Hürden stehen im Weg? Wofür muss Bewusstsein geschaffen werden? Maßnahmen ergriffen?
- Was wollen die Kinder? Wer hört ihnen dabei zu? Welche Bestärkung, Rahmen und Führung benötigen Kinder, ihren eigenen Weg zu finden und sich früh auf Zukunftsfähigkeit einzustellen?


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Innovation W&V Podcast Archiv

© Thomas Dashuber
Autor: Johannes Ceh

Als Gründer der Social Impact Initiative "Our Job To Be Done" ermutigt Johannes Ceh zu einem konstruktivem Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit. Er unterstützt Entscheider, technische und organisatorische Herausforderungen aktiv zusammen mit ihren Mitarbeitern und Kunden anzugehen und befähigt zu einem gemeinsamen lösungsorientierten Handeln. Teams werden "on the job" in ihren Kompetenzen gestärkt. Aus kurzfristigem Erfolg wird nachhaltige Wertschöpfung.


09.08.2022 | TOMRA Sorting GmbH | Mülheim-Kärlich Marketing Project Coordinator - Public Affairs (m/f/d)
TOMRA Sorting GmbH Logo
08.08.2022 | United Planet | Raum München / Stuttgart (Home-Office möglich) Marketing Manager Website & SEO (d/m/w)
United Planet Logo
08.08.2022 | Livingstone Partners GmbH | Düsseldorf International Marketing Manager Europe (m/w/d), Mergers & Acqusition (M&A)
Livingstone Partners GmbH Logo
05.08.2022 | Asseco Solutions AG | Karlsruhe Marketing Assistant (m/w/d)
Asseco Solutions AG Logo
04.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Business Development Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.