WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kundenansprache:
WhatsApp führt Ersatz für Newsletter ein

Ab sofort ist es Unternehmen wieder möglich, per WhatsApp-Nachrichten Angebote und Informationen an ihre Kunden zu versenden. Ganz ohne Regeln und Kosten funktioniert das neue Format allerdings nicht.

Text: Anja von Fraunberg

29. Juni 2021

WhatsApp erlaubt Unternehmen wieder den Versand von Push-Nachrichten an die Kunden - allerdings mit Einschränkungen.
WhatsApp erlaubt Unternehmen wieder den Versand von Push-Nachrichten an die Kunden - allerdings mit Einschränkungen.

Foto: WhatsApp

Seit Dezember 2019 durften über WhatsApp keine Newsletter mehr verschickt werden. Damit fiel für viele vor allem kleinere und mittlere Unternehmen ein wichtiges und extrem praktisches Marketing- und Kundenbindungsinstrument weg. Wie die Messenger-Spezialisten Messenger People vermelden, hat der weltweit beliebteste Messenger-Dienst ein neues Format eingeführt, das dem früheren Newsletter ähnelt.

Über die WhatsApp Business API können Unternehmen nun in Deutschland und vielen anderen Ländern ganz offiziell so genannte "Non-transactional Notifications" an ihre Kund:innen verschicken, was nichts anderes Push-Nachrichten zu Werbe- und Marketingzwecken sind. Denkbar sind beispielsweise Produktempfehlungen, die zum letzten Einkauf passen, Erinnerungen an den Warenkorb-Abbruch oder ganz klassische Werbeangebote.

Allerdings ist die Nutzung mit gewissen Regeln versehen: So müssen Unternehmen von ihren Kund:innen ein Opt-in erhalten, das den Richtlinien der WhatsApp-Opt-In-Policy und dem im jeweiligen Land geltenden Recht – in Deutschland der DSGVO – entsprechen. Ebenso sind die Unternehmen verpflichtet, eine einfache Möglichkeit zum Opt-out anzubieten, damit die Nutzer:innen jederzeit die Kontrolle haben.

Darüber hinaus behält sich WhatsApp die Kontrollmöglichkeit vor: So muss jede Nachricht vor Versand überprüft und freigegeben werden. Damit will der Messenger-Dienst seine Nutzer:innen vor lästigen Spams schützen. Deshalb haben diese auch die Möglichkeit, die Nachrichten eines Unternehmens mit wenigen Klicks als Spam zu melden. Passiert dies zu oft, wird die Notifications-Funktion eines Unternehmens wieder eingeschränkt.

Und, was auch anders ist zum früheren Newsletter: Während die WhatsApp-Nachrichten von Unternehmen für die Kund:innen weiterhin kostenlos sind, müssen die Versender nun dafür zahlen. Derzeit liegen die Kosten in Deutschland bei ca. sieben Cent pro Notification.


Mehr zum Thema:

Dialogmarketing E-Commerce Archiv

Anja von Fraunberg
Autor: Anja von Fraunberg

22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
21.03.2023 | Teambank AG | Nürnberg Digital Media Planner (d/m/w)
Teambank AG Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.