WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Einschaltquoten:
Weniger TV-Zuschauer beim Super Bowl als im Vorjahr

Der Super Bowl zwischen den Los Angeles Rams und den Cincinnati Bengals hat hierzulande weniger Zuschauer vor die TVs gelockt als das Endspiel im Vorjahr. In der jüngeren Zielgruppe stieg die Quote. 

Text: W&V Redaktion

15. Februar 2022

Im Vergleich zu Fußball ist American Football international eine kleine Nummer.
Im Vergleich zu Fußball ist American Football international eine kleine Nummer.

Foto: Shutterstock Jai Agnish

Der Super Bowl am frühen Montagmorgen hatte in Deutschland weniger TV-Zuschauer als im Vorjahr. Durchschnittlich 1,84 Millionen Menschen sahen nach Angaben von ProSieben die Fernseh-Übertragungen mit dem Sieg der Los Angeles Rams gegen die Cincinnati Bengals und sorgten für einen Marktanteil von 33,7 Prozent. Im Vorjahr hatten das Finale der National Football League im Schnitt 2,23 Millionen (34,2 Prozent) geschaut.

Einen Rekordwert verbuchte ProSieben hingegen bei den jüngeren Zuschauern. Bei der für den Sender aus Werbesicht wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen stieg der Marktanteil auf 60,5 Prozent (2021: 58,4 Prozent). 

Global gesehen ist der Super Bowl allerdings im Vergleich zum herkömmlichen Fußball ein eher kleiner Fisch. Während in den USA in den letzten Jahren etwa 90 Millionen Menschen ihre Geräte zum Super Bowl einschalteten, kamen international nochmal 30 bis 40 Millionen hinzu. Bei den vergangenen drei Fußball-WM-Endspielen beliefen sich die Gesamtzahlen dagegen auf jeweils mehr als eine halbe Milliarde Zuschauer und lagen somit etwa viermal höher als die des Super Bowls. (dpa/st)


Mehr zum Thema:

TV International Sport Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.