WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Wegen Putin: Samsung streicht das Z

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der Samsung-Reaktion auf den Putin-Krieg und mit der App-Wende bei Apple.

Text: Jörg Heinrich

31. März 2022

Samsungs Falt-Phones: Klappt nicht mehr mit dem alten Namen.
Samsungs Falt-Phones: Klappt nicht mehr mit dem alten Namen.

Foto: Samsung

Wegen Putin: Samsung streicht das Z

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist der Buchstabe "Z" weltweit übel beleumundet. Denn er symbolisiert unter anderem auf Panzern den Slogan "Für den Sieg" und dient Putin-Treuen als Kriegssymbol. Deshalb verabschieden sich mittlerweile immer mehr Firmen wie zuletzt die Zürich-Versicherung (W&V berichtete) in ihrer Kommunikation vom letzten Buchstaben des Alphabets. Nun zieht auch Samsung Konsequenzen. Die Koreaner streichen das Z aus der Modellbezeichnung ihrer Falt-Smartphones Galaxy Z Fold3 und Galaxy Z Flip3. In Litauen und Lettland, die sich ebenfalls von Wladimir Putin bedroht fühlen, werden die Handys bereits als Galaxy Fold3 und Galaxy Flip3 vermarktet.

Twitter

In Deutschland gilt das Z noch

Wie Samsung, das sich nach Kriegsbeginn aus Russland zurückgezogen hat, weltweit weiterhin mit den Namen umgeht, ist noch unklar. In anderen osteuropäischen Staaten ist das Z ebenfalls nicht mehr zu sehen. Auch neue Produktkartons werden produziert, wie AndroidPolice berichtet. In Deutschland oder den USA steht das Z bisher noch in den Produktnamen. Doch weil der Gebrauch des Propaganda-Buchstabens in Zusammenhang mit dem Krieg teilweise bereits strafbar ist, könnte sich das bald ändern. So würde Samsung jeglichen Problemen und negativen Assoziationen aus dem Weg gehen. Das Z dient bei den Koreanern bisher nicht nur als Kennzeichnung für alle Klapp-Modelle. Es soll auch die Gelenkigkeit der Fold- und Flip-Phones symbolisieren.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 31. März 2022:

  • Apple gibt nach: Mehr Freiheiten für App-Entwickler
  • Saturday Night Fever: Formel 1 2023 in Las Vegas
  • Aprilscherz von Dyson? Kopfhörer mit Luftreiniger
  • Nintendo verschiebt sein wichtigstes Spiel auf 2023

Mehr zum Thema:

Politik Gaming TechTäglich Sport Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


15.08.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München, Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Zürich (Schweiz) Marketing Lead - Social Media for Central Europe (w/m/d)
The Boston Consulting Group GmbH Logo
15.08.2022 | WINdesign GmbH | Köln Projektmanager (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
12.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Sales Support Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
10.08.2022 | SaluVet GmbH | Bad Waldsee Mitarbeiter (m/w/d) Online-Marketing - Schwerpunkt: Social-Media
SaluVet GmbH Logo
09.08.2022 | RITTAL GmbH & Co. KG | Herborn Marketingmanager (m/w/d)
RITTAL GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.