WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Wau! Die Apple Watch für den Hund

Heute in TechTäglich: Ein neuer Gesundheits- und Fitnesstracker für Hunde analysiert, wie gut es dem Vierbeiner geht. Das Radar für die Pulsmessung durchdringt dabei sogar den dichtesten Hundepelz.

Text: Jörg Heinrich

5. Januar 2022

Ein ganz ein Braver – das zeigen auch die Daten von seinem Fitness-Halsband.
Ein ganz ein Braver – das zeigen auch die Daten von seinem Fitness-Halsband.

Foto: Invoxia

Wau! Die Apple Watch für den Hund

Auf der CES in Las Vegas ist ein neuer Fitnesstracker zu sehen, der Puls, Atemfunktion und weitere Gesundheitsdaten seines Trägers analysiert. Das klingt wenig aufregend – bis auf die Tatsache, dass der Träger hier kein Mensch ist, sondern ein Hund. Vom französischen GPS-Spezialisten Invoxia kommt das Halsband "Smart Dog Collar", das mit seinen zahlreichen Fitness- und Gesundheitsfunktionen praktisch eine Apple Watch für den Hund ist. Frauchen und Herrchen können damit kontrollieren, ob mit ihrem Vierbeiner gesundheitlich alles in Ordnung ist, und Erkrankungen frühzeitig erkennen. Das kann gerade nach Operationen oder beim Einsatz von Medikamenten hilfreich sein. Hunde-Ortung mit GPS und Fitnesstracking samt genauer Datenauswertung der Aktivitäten per App ist ebenfalls an Bord. Das "Smart Dog Collar" soll Mitte 2022 für rund 100 Euro erscheinen, plus Monatsabo für etwa 12 Euro.

Twitter

Hundewesten mit EKG

In Zusammenarbeit mit Tierärzten haben die Franzosen einen Miniatur-Anhänger mit Radartechnik entwickelt, der in einem waschbaren Halsband sitzt. Das Besondere daran: Das Radar durchdringt Hundehaare und erreicht damit selbst bei den haarigsten Zamperl die Hautoberfläche, um die Daten exakt zu messen. Das ist bei klassischen "Menschen-Sensoren" wie in der Apple Watch nicht der Fall, die möglichst eng auf der Haut sitzen müssen. Google verwendet bei der Gestensteuerung in seinen Smartphones ein ähnliches System, das auf direkte Berührung verzichten kann. Dadurch lässt sich das Band auch so locker und bequem anlegen, dass es den Hund nicht stört. Wie The Verge berichtet, liegt modernes Gesundheitstracking für Tiere generell im Trend. Es gibt sogar schon Hundewesten, die ein EKG erstellen – bisher aber nur für den Einsatz in der Tierarztpraxis.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 5. Januar 2022:

  • Die Geheimnisse von Apples Billionen-Rekord
  • Der Sony-Fernseher, der sich von selbst einstellt
  • Schlau! Die Glühbirne, die den Puls misst
  • Fortnite: Neuer Spielmodus für Dilettanten

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden UX Designer (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.