WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Vegan-Trend:
Veganuary 2022 stellt neuen Rekord auf

Mit über 200 teilnehmenden Unternehmen allein in Deutschland ist die aktuelle Vegan-Challenge schon zum Start ein voller Erfolg. Selbst Bigfoot zeigt sich umweltbewusst und steigt auf Pflanzen um.

Text: Anja von Fraunberg

3. Januar 2022

Auch Bigfoot steigt zum Veganuary 2022 auf eine pflanzenbasierte Ernährung um.
Auch Bigfoot steigt zum Veganuary 2022 auf eine pflanzenbasierte Ernährung um.

Foto: Veganuary

Das neue Jahr und mit ihm die guten Vorsätze sind noch ganz frisch, schon gibt es die erste Erfolgsmeldung: Allein in Deutschland folgen mehr als 200 Unternehmen dem Vegan-Trend und präsentieren neue rein pflanzliche Produkte und Aktionen zum Veganuary 2022. Damit gewinnt die Aktion, die weltweit zur pflanzenbasierten Ernährung motivieren will, auch nach dem Rekordjahr 2021 weiterhin starken Zulauf vonseiten des deutschen Einzelhandels, der Hersteller und der Gastronomie.

Unter anderem sind traditionelle Hersteller wie Dr. Oetker und Iglo sowie Restaurant-Ketten wie Burger King und Subway ebenso Teil des Veganuary 2022 wie das Gros des deutschen Einzelhandels, darunter Edeka, Kaufland, Aldi und Lidl (eine Übersicht über die aktuellen Angebote und Aktionen zum Veganuary finden Sie hier). Sie alle haben das wirtschaftliche wie auch klimafreundliche Potenzial des Vegan-Trends erkannt: Laut aktuellen Untersuchungen von beispielsweise IfD Allensbach sollen mittlerweile rund acht Millionen Menschen in Deutschland sich vollständig fleischfrei ernähren. Vor allem bei den jungen Konsumenten ist der Verzicht auf Fleisch im Trend: Wie der "Fleischatlas 2021" der Heinrich-Böll-Stiftung belegt, bezeichnen rund 40 Prozent der Unter-30-Jährigen ihre Ernährungsweise als vegan, vegetarisch oder flexitarisch.

"Angesichts des massiven Engagements der deutschen Wirtschaft wird der Lebensmittelmarkt im Januar 2022 einen weiteren veganen Boom erleben", sagt Katharina Weiss-Tuider, Leiterin der Non-Profit-Organisation Veganuary in Deutschland. "Der Veganuary wird 2022 noch mehr Verbraucherinnen und Verbraucher dazu einladen, die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung zu entdecken."

Auch Bigfoot will seinen Footprint reduzieren

Dafür soll auch ein Animationsclip sorgen, der weltweit für die Veganuary-Kampagne wirbt. Darin wird das Fabelwesen Bigfoot zum Vorbild, indem es - aufgrund einer sehr traurigen Erfahrung - gemeinsam mit hunderttausenden Menschen im Januar 2022 eine rein pflanzliche Ernährung ausprobiert. In der deutschen Version des Clips, das in den sozialen Medien geteilt wird, verleiht der Schauspieler Matthias Weidenhöfer dem umweltbewussten Bigfoot seine Stimme:

Auch Till Lindemann unterstützt gemeinsam mit dem Fleischersatzhersteller Like Meat erneut den Veganuary 2022 mit einer aufmerksamkeitsstarken Performance. Nach Andy Warhol im vergangenen Jahr schlüpft der Rammstein-Sänger dieses Mal in die Rolle von Karl Lagerfeld und beweist einmal mehr sein parodistisches Talent:


Mehr zum Thema:

FMCG Nachhaltigkeit Archiv

Anja von Fraunberg
Autor: Anja von Fraunberg

30.03.2023 | ACURA Zahnärzte GmbH | Frankfurt am Main (Remote) Marketing Assistenz (m/w/d)
ACURA Zahnärzte GmbH Logo
24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.