
Mobilität:
Uber wird Partner der Automesse IAA
Die Mobilitätsplattform ist bei der IAA in München als Partner dabei. Uber chauffiert dort die Messeteilnehmer mit den klimafreundlichen "Uber Green"-Fahrzeugen - ein Angebot, das weiter ausgebaut wird.

Foto: Uber
Uber ist erneut offizieller Partner der Automesse IAA Mobility, die am 7. September in München startet. Die Vermittlungsplattform für Mobilität wird den Event unter anderem mit einem eigenen Haltepunkt auf dem Messegelände unterstützen. Passend zum diesjährigen Thema der IAA, "digitale und klimaneutrale Mobilität der Zukunft", stellt Uber dabei größtenteils vollelektrische Autos und Hybrid-Fahrzeuge der Uber Green-Option zur Verfügung.
Ziel der Partnerschaft ist es, den Messebesuchern einen unkomplizierten und schnellen Wechsel zwischen den dezentral aufgestellten Veranstaltungsorten zu ermöglichen und gleichzeitig Fahrten mit umweltfreundlichen Antrieben erlebbar zu machen. Dafür kommen rund 60 entsprechende Green-Fahrzeuge der Mietwagenpartner von Uber zum Einsatz, die mit speziellen IAA-Werbebannern versehen sind.
Uber Green wird ausgebaut
"Mit ihrer Neuausrichtung bewegt sich die IAA Mobility von der reinen Auto-Show hin zur zentralen Messe für vernetzte und umweltfreundliche Mobilität. Digitale Anbieter wie Uber sind das neue Gesicht der IAA", so Uber-Deutschland Chef Christoph Weigler. "München war eine der ersten Uber-Städte in Europa und auch die erste Stadt in Deutschland in der Uber Green angeboten wurde. Umso mehr freuen wir uns, dass München seine Bedeutung als Mobilitätsstandort weiter ausbauen kann und wir zur IAA mit unserem Green-Angebot den Messebesuchern klimafreundliche Mobilität vermitteln."
Um das Ziel der klimaneutralen Mobilität im Straßenverkehr weiter zu verfolgen, baut Uber das Angebot Uber Green weiter aus: Künftig werden in allen 13 Städten und Regionen in Deutschland neben Fahrten mit vollelektrischen Fahrzeugen auch Fahrten mit umweltfreundlichen Hybrid-Fahrzeugen innerhalb der Uber Green-Option angeboten.
Uber hat sich bereits im September 2020 freiwillig dazu verpflichtet, bis 2040 zu einer emissionsfreien Mobilitätsplattform zu werden, auf der 100 Prozent der vermittelten Fahrten mit abgasfreien Fahrzeugen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Mikromobilitätsangeboten durchgeführt werden. Bis 2025 sollen 50 Prozent der in sieben europäischen Großstädten (Amsterdam, Berlin, Brüssel, Lissabon, London, Madrid und Paris) insgesamt gefahrenen Kilometer mit emissionsfreien Fahrzeugen zurückgelegt werden.