WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Ausschreibung:
UEFA startet Suche nach neuem Vermarktungspartner

Bei der Champions League gibt es einige organisatorische Neuerungen, auch bei der Vermarktung stehen Änderungen ins Haus. Die UEFA sucht einen neuen Marketing- und Sales-Partner für die Jahre 2024 bis 2027.

Text: Franziska Mozart

14. Oktober 2021

Foto: Shutterstock

Die UEFA baut die Champions League ab 2024 um – mehr Clubs werden dabei sein, die Gruppen werden abgeschafft, stattdessen gibt es eine Tabelle. Auch bei der Vermarktung der Medien-Rechte und des Sponsorings könnte es Neuerungen geben. In einer Ausschreibung sucht die UEFA Unterstützung in Marketing und Sales für den nächsten Rechte-Zyklus von 2024 bis 2027. Die Vorbereitungen für den Rechteverkauf beginnen in der zweiten Jahreshälfte 2022.

Aktuell arbeitet der Sportverband mit der Schweizer Sportmarketing Agentur Team Marketing zusammen. Die neue Agentur soll Aufgaben im globalen Marketing und Sales übernehmen und den Verkauf der Kommerziellen Rechte an den verschiedenen Liegen unterstützen. Sie wird dafür mit der Champions League, Europa League, Europa Conference League dem Super Cup und der Youth League zusammenarbeiten. Gesucht wird ein Agenturpartner mit Kenntnissen in diesen Themenbereichen.

Interessenten können die Ausschreibungsunterlagen per Mail anfordern.

Ab 2024 sollen 36 statt wie bisher 32 Teams in der Champions League spielen, jede Mannschaft absolviert zehn statt sechs Gruppenspiele. Die im April beschlossene umstrittene Reform der Königsklasse und die möglichen Erlöse für die Clubs aus dem Wettbewerb waren auch ein Punkt im Streit zwischen der UEFA und einigen Vereinen, der im April in den anschließend gescheiterten Plänen von zwölf europäischen Topclubs zur Gründung einer Super League gipfelte. Dem Dutzend reichten die zu erwartenden Einnahmen aus der UEFA-Reform nicht.

(mit dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Sie arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.


22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.