WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Tschüss, Apple: Google macht den Mac zum Chromebook

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem Mac-Recycling von Google und mit den gepiercten AirPods von Sony.

Text: Jörg Heinrich

17. Februar 2022

Weg mit dem Mac! Google bringt Chrome OS auf Apple-Rechner.
Weg mit dem Mac! Google bringt Chrome OS auf Apple-Rechner.

Foto: MacRumors

Tschüss, Apple: Google macht den Mac zum Chromebook

Bisher sind Computer und ihre Betriebssysteme relativ klar voneinander getrennt. Auf einem PC läuft Windows, auf einem Mac Apples macOS und auf einem Chromebook Googles Chrome OS. Aber nun kommt Bewegung in die Geschichte. Per Emulation ist es problemlos möglich, Windows 11 auf einem Mac laufen zu lassen (W&V berichtete). Und Google will sein Cloud-Betriebssystem Chrome OS nun auf alte Macs und PCs bringen, auf denen die aktuellen Betriebssysteme von Apple und Microsoft nicht mehr unterstützt werden. Der Schlüssel dazu heißt Chrome OS Flex – ein neues Betriebssystem ohne große Hardwareanforderungen, das zum Beispiel auf einem MacBook Air läuft, das zu alt für Apples aktuelles macOS Monterey ist. Hier kann sich der Besitzer künftig vom Apple-System verabschieden und stattdessen mit Chrome OS arbeiten.

Erste Version als Gratis-Download erschienen

Eine erste Vorab-Version der Software, mit der Google Macs und PCs kapern will, steht jetzt als Gratis-Download zur Verfügung. Das Betriebssystem soll sich binnen weniger Minuten installieren lassen. Und es ist auch ganz ohne Installation von einem USB-Stick aus lauffähig. Google beschreibt sein Flex-System so: "Das kostenlose Upgrade, auf das Ihre PCs und Macs gewartet haben. Installieren Sie Chrome OS Flex auf Ihren Rechnern, damit sie sicher sind, schnell starten, nicht mit der Zeit langsamer werden, automatisch im Hintergrund aktualisiert werden und über die Cloud verwaltet werden können." Auch bei Chrome OS Flex werden Dateien und Programme überwiegend über die Cloud geladen, die Rechner brauchen deswegen vergleichsweise wenig Leistung. Das System basiert auf einer Lösung der Firma Neverware, die Google 2020 übernommen hat. Die finale Version soll laut MacRumors in den nächsten Monaten erscheinen.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 17. Februar 2022:

  • Mit Loch: Sony erfindet die AirPods neu
  • Nintendo begräbt zwei klassische Konsolen
  • Neuer Internet-Kult: Worldle – jetzt mit Ländern
  • Dating-Apps: Fünf Tipps für sicheres Flirten

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Google Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
16.03.2023 | BVG | Berlin Referentin Infrastrukturkommunikation / Referent Infrastrukturkommunikation (w/m/d)
BVG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.