WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
The Grand Tour: Amazon-Legenden in Frankreich

Heute in TechTäglich: Sie geben wieder Gas. Amazons kultiges "The Grand Tour"-Autotrio Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May ist ab 17. Dezember für Prime Video in Frankreich unterwegs.

Text: Jörg Heinrich

30. November 2021

Bonjour, Grand Tour! Die Messieurs Hammond, Clarkson und May entdecken französische Auto-Spezialitäten.
Bonjour, Grand Tour! Die Messieurs Hammond, Clarkson und May entdecken französische Auto-Spezialitäten.

Foto: Amazon

The Grand Tour: Amazon-Legenden in Frankreich

Amazons beliebteste Autofahrer kehren zurück. Ab 17. Dezember ist auf Prime Video das nächste "The Grand Tour"-Abenteuer mit dem Kult-Trio Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May zu sehen. Wie der frankophile Titel "Carnage A Trois" ("Auto-Gemetzel zu dritt") schon andeutet, widmen sich die leidenschaftlichen Auto-Hinrichter diesmal der komplexen und geheimnisvollen Welt französischer Kraftfahrzeuge. Vom legendären Citroën SM mit Maserati-Motor, den die drei in den höchsten Tönen loben, über den Renault Megane RS bis zum Citroën Berlingo, der von einem Cliff stürzt, sind allerlei wunderliche Gefährte zu bestaunen. Mit dem obskuren Leyat Hélica ist sogar ein Flugzeug ohne Flügel vertreten. Unter dem Motto "Bonjour, Grand Tour" sind die englischen Zausel dabei von Wales aus Richtung Kanalküste unterwegs.

Zweite Folge 2021

Die drei langjährigen "Top Gear"-Moderatoren wurden 2015 von der BBC wegen ungebührlichen Betragens (vor allem von Mastermind Clarkson) gefeuert. Danach sorgten die Exzentriker ab 2016 mit drei Staffeln der spektakulären Autoshow "The Grand Tour" für eine der weltweit erfolgreichsten Amazon-Serien. Die von Corona ausgebremste vierte Staffel besteht seit 2019 aus aufwändig inszenierten Specials in Spielfilmlänge, in denen Clarkson, Hammond und May in aller Welt auf abenteuerliche Reisen gehen. Mit "Carnage A Trois" erscheinen nach dem Schottland-Special "Lochdown" vom letzten Juli in diesem Jahr erstmals wieder zwei Folgen.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 30. November 2021:

  • Apple-Geheimplan: Laden durch die Luft
  • Parag Agrawal: Das Wichtigste zum neuen Twitter-Chef
  • Mobiles Gaming: Sony-Angriff auf die Switch
  • Landwirtschafts-Simulator 22 – für Cem Özdemir

Mehr zum Thema:

Streaming Gaming TechTäglich Apple Amazon Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.