
Personalie:
Teamviewer ernennt Lisa Agona zur Marketing-Chefin
Das Göppinger Unternehmen Teamviewer beruft Lisa Agona zur neuen globalen Marketing-Chefin. Sie kommt vom amerikanischen IT-Dienstleister Ensono, wo sie ebenfalls als Chief Marketing Officer tätig war.

Foto: Teamviewer
Teamviewer, Anbieter einer erfolgreichen Remote-Konnektivitätslösung, bekommt einen neuen Chief Marketing Office. Lisa Agona übernimmt ab dem 19. April die Nachfolge von Gautam Goswami, der das Unternehmen verlässt. Agona, die zuletzt also CMO beim IT-Dienstleister Ensono in Chicago beschäftigt war, wird neben CEO Oliver Steil und CFO Stefan Gaiser das dritte Vorstandsmitglied des Göppinger Unternehmens, das im Vorjahr fakturierte Umsätze in Höhe von 460 Millionen Euro erwirtschaftete und im MDAX notiert ist.
"Marketing hat für den nachhaltigen Erfolg von TeamViewer strategisch eine sehr hohe Bedeutung. Deshalb haben wir uns entschieden, den Vorstand um die Position des CMO zu erweitern. Wir sind überzeugt, dass Lisa unsere globale Markenpositionierung auf ein neues Level bringen wird," sagt Teamviewer-CEO Oliver Steil. Gleichzeitig bedankt er sich für die Arbeit von Gautam Goswami, die für den erfolgreichen Börsengang und das erste Jahr als börsennotiertes Unternehmen "von entscheidender Bedeutung" gewesen sei.
Globale Partnerschaften mit ManU und Mercedes
Vor ihrer Tätigkeit bei Ensono war Agona, die einen MBA-Abschluss an der New Yorker Columbia University vorweisen kann, unter anderem als CMO bei LexisNexis sowie als Global Head of Marketing beim Beratungsdienstleister Accenture beschäftigt. Zudem war sie fünf Jahre Member of the Board beim Programm "Junior Achievement of Georgia", das sich für die Chancengleichheit junger Menschen einsetzt.
Agona: "Die Transformation von einem deutschen IT-Support-Unternehmen zu einem globalen Tech-Player, der die Digitalisierung in Unternehmen aller Größen und Branchen entlang der Wertschöpfungskette ermöglicht, ist einmalig. Die globalen Partnerschaften mit Manchester United und den Formel 1- und Formel E-Teams von Mercedes bilden eine fantastische Basis, die wir systematisch aktivieren werden. Wir werden unsere strategischen Branding-Aktivitäten kontinuierlich erweitern und dabei Mehrwert für alle unsere Stakeholder schaffen."
Die Partnerschaften mit Mercedes und Manchester United hat Teamviewer erst kürzlich bekannt gegeben. Letztere führte wegen der hohen Kosten des Vertrages zu einem heftigen Rückgang des Aktienkurses.