WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

International:
Strick-Streit: Nike und Adidas haben sich in der Wolle

Nike und Adidas haben sich seit zehn Jahren in einen Streit um Sportschuhe aus Strickmaterial verstrickt. Nun fordert Nike gerichtlich, dass Adidas die Modelle nicht mehr in den USA verkaufen darf.

Text: Jörg Heinrich

11. Januar 2022

Nike vs. Adidas: Das Turnschuh-Duell geht nun in den USA vor Gericht.
Nike vs. Adidas: Das Turnschuh-Duell geht nun in den USA vor Gericht.

Foto: 123rf.de

Wer hat's erfunden? Bei dieser Frage geht es diesmal nicht um Ricola-Kräuterzucker aus der Schweiz, sondern um Sportschuhe aus Strick. Nike geht jetzt in den USA vor der International Trade Commission (ITC) gegen Adidas vor – mit dem Vorwurf, dass der deutsche Erzrivale die Idee zu Sportschuhen aus einem Strickmaterial von den Amerikanern kopiert habe. Wie unter anderem Lawyer Monthly und der Spiegel berichten, fordert Nike in der Beschwerde vor der ITC, dass Adidas seine "Primeknit"-Modelle, die zum Teil aus Recyclingmaterial aus den Weltmeeren bestehen, nicht mehr in den USA verkaufen darf.

Zweimal Strickschuh von Nike und Adidas – aber wer hatte die Idee zuerst?

Zweimal Strickschuh von Nike und Adidas – aber wer hatte die Idee zuerst?

Foto: Nike/Adidas

Zehn Jahre Strickschuh-Streit – und kein Ende in Sicht

Der Strickschuh-Streit schwelt bereits seit 2012. Damals hatten die beiden Firmen mit wenigen Monaten Abstand ihre Recycling-Sneaker auf den Markt gebracht – Nike mit "Flyknit" und Adidas mit "Primeknit". Sie ähneln sich nicht nur dem Namen nach, sondern auch vom Herstellungsverfahren her, bei dem "High Performance"-Schmelzgarne zu einem Geflecht gestrickt werden. Laut Nike hat Adidas bei 49 Schuhmodellen insgesamt sechs Patente des US-Konkurrenten verletzt. Die Franken beteuern dagegen, dass "Primeknit" ihre eigene Idee "nach jahrelanger Forschung" war. Wie tief sich die Rivalen noch in den Streit verstricken, ist momentan unklar.


Mehr zum Thema:

International Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


29.03.2023 | TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH | Altenstadt Mitarbeiter (m/w/d) im Marketing
TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Digital Employee Experience Manager - Schwerpunkt Intranet (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.