
Hightlight the remarkable:
Stabilo und DDB setzen grandiose Kampagne fort
Vor drei Jahren rückte Stabilo Boss in einer Kampagne beeindruckende Frauen der Weltgeschichte in den Fokus, die mit dem Textmarker kenntlich gemacht wurden. Diese Kampagne wird nun fortgesetzt.

Foto: Stabilo Boss
Nur wenige Kampagnen sind so erfolgreich wie die des Textmarker-Produzenten Stabilo Boss aus dem Jahr 2018. In der gemeinsam mit DDB Düsseldorf entwickelten Printkampagne ging es um großartige Frauen der Weltgeschichte, die auf alten Schwarzweißfotos mit einem gelben Textmarker hervorgehoben wurden. Katherine Johnson, Edith Wilson und Lise Meitner hatten dabei eines gemeinsam: Sie alle standen im Schatten von Männern.
Nun geht die Kampagne "Highlight the remarkable" mit neuen alten Motiven in die nächste Runde – und erneut steht Frauenpower im Fokus, repräsentiert von Tracy Edwards, Florence Nightingale und Suzanne Lenglen. Anders als die Frauen auf den ersten Motiven standen diese drei jedoch nicht im Schatten von Männern, sondern sie waren außergewöhnliche Pionierinnen, die Menschen durch ihre großartigen Leistungen bis heute inspirieren.
Drei Motive im Social Web
Der Flight besteht aus drei von DDB Düsseldorf entwickelten Motiven, die auf Social Media ausgespielt werden. Die Krankenpflegerin Nightingale, die die moderne Krankenpflege begründete und Hygiene-, Pflege- und Ausbildungsstandards schuf, dürfte den meisten vermutlich bekannt sein.
Die heute 58-jährige Tracy Edwards hingegen kennen hierzulande sicher nur die Segelfans, denn Edwards war 1989 die erste Frau am Steuer eines Seglers mit kompletter Frauen-Crew im Whitbread Round the World Race. Gegen alle Widerstände schaffte es das Frauenboot ins Ziel und wurde zweiter seiner Klasse.
Suzanne Lenglen, die 1938 im Alter von nur 39 Jahren starb, war einer der ersten weiblichen Tennisstars. Mit 12 Grand-Slam-Titeln im Einzel, acht im Doppel und fünf im Mixed gehört die Französin zu den erfolgreichsten Spielerinnen aller Zeiten. Bei den French Open und in Wimbledon war Lenglen zwischen 1919 und 1926 jeweils sechsmal siegreich. Ihre Reihe von fünf Wimbledonsiegen in Folge wurde erst durch Martina Navratilova gebrochen, die zwischen 1982 und 1987 den heiligen Rasen sechsmal in Folge als Siegerin verließ.