
On-Air-Design:
So präsentiert sich künftig die Fußball-Bundesliga
Auftritte im Fernsehen und Netz werden neu, die Logos bleiben unangetastet. Zum Spiel Schalke gegen Hamburger SV kann das Publikum das neue Erscheinungsbild der beiden Ligen heute erstmals sehen.

Foto: DFL
Die Deutsche Fußball Liga DFL poliert pünktlich zur Saison 2021/22 ihre Marke und frischt sowohl das Erscheinungsbild der Bundesliga wie der 2. Bundesliga auf. Allerdings bleiben die Logos dieses Mal – im Gegensatz zum jüngsten Refresh aus dem Jahr 2017 für die digitale Nutzung – unverändert. Stattdessen verändern die Verantwortlichen das On-Air-Design – von statischen Elementen über die Aufstellungsgrafiken bis zu Animationen – und das digitale Erscheinungsbild der Ligen.
Union von Tradition und Innovation
Konzipiert und umgesetzt hat den Marken-Refresh das Marketing der DFL zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft DFL Digital Sports. Unterstützt haben den Kunden dabei die drei Dienstleister Mutabor (Key Visuals), NXTID (Motion Design, On-Air-Packaging) sowie Reality Check Systems (Live-Spiel-Grafiken, Vizrt).
Mit dem neuen Auftritt will die DFL Tradition und Innovation verbinden. Was das heißt, zeigen beispielhaft die neuen Spielstand-Anzeigen: Beim Gestalten dieser Grafiken haben sich die Designer:innen an den klassischen Anzeigetafeln aus Stadien orientiert, bei denen die Tafeln noch händisch ausgetauscht wurden.
Darüber hinaus rücken die Farben und Logos der 36 Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga künftig im gesamten Erscheinungsbild noch stärker in den Fokus. Alle Assets sind darüber hinaus für eine vielfältige digitale Nutzung konzipiert.
Premiere am Wochenende
Am heutigen Freitagabend werden die Zuschauer:innen das neue Design erstmals sehen: Dann treten um 20.30 Uhr in der Veltins-Arena zum Eröffnungsspiel der 2. Bundesliga der FC Schalke 04 und der Hamburger SV gegeneinander an. Zu sehen ist das Ganze live im Free-TV bei SAT.1 sowie bei Sky.
"Beim gesamten Design steht der Fußball im Mittelpunkt", sagt Thomas Markert, Vice President Brand Design der DFL. "Der Spieler ist nicht nur der Kern der Logos, er bleibt immer im Fokus und gewinnt durch unseren Marken-Refresh weiter an Freiheit. Die Gestaltungsmöglichkeiten wachsen noch einmal."