WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Sennheiser: 700-Euro-Ohrhörer aus Mars-Material

Heute in TechTäglich: Dagegen wirken Apples diverse AirPods sogar günstig. Sennheiser aus Niedersachsen bringt extrem aufwändige Musik-Ohrstöpsel, deren Material auf dem Mars erprobt wurde.

Text: Jörg Heinrich

4. März 2022

Die "Sennheiser-AirPods": Mit Kabel – und mit Zirkonium.
Die "Sennheiser-AirPods": Mit Kabel – und mit Zirkonium.

Foto: Sennheiser

Sennheiser: 700-Euro-Ohrhörer aus Mars-Material

Der Preis von Apples Edel-Kopfhörern AirPods Max, der mittlerweile immerhin auf 450 Euro gesunken ist, hat beim Start Ende 2020 für viel Aufregung gesorgt. Und auch die kleinen AirPods Pro sind für gut 200 Euro nach wie vor kein Sonderangebot. Sennheiser zeigt nun aber, dass es noch deutlich teurer geht – aber vielleicht auch noch ein klein wenig hochwertiger. Der Audiospezialist aus Niedersachsen hat mit den IE 600 jetzt Ohrstöpsel präsentiert, die für 699 Euro nicht drahtlos, sondern per Kabel funktionieren. Die Entscheidung gegen Bluetooth haben die Entwickler sicherlich ganz bewusst getroffen, weil sich Musik drahtgebunden immer noch am störungsfreiesten und hochwertigsten übertragen lässt. Die "Sennheiser-AirPods" (ohne Air) verbinden sich per Stecker (3,5 oder 4,4 Millimeter) mit dem Smartphone – oder noch besser mit einem Verstärker.

Alles "Made in Europa"

Das Gehäuse wird mittels eines 3D-Druckverfahrens aus ZR01-amorphem Metall hergestellt. Diese Zirkonium-basierte Legierung mit ihrer glasartigen Struktur soll laut Sennheiser die dreifache Härte und Biegefestigkeit von Hochleistungsstahl aufweisen. Sie kommt zum Beispiel im Bohrkopf eines Mars-Rovers der NASA unter extremen Bedingungen zum Einsatz. Damit dürfte der IE 600 auch im Ohr von besonders audiophilen Musikfans widerstandsfähig genug gegen Kratzer und Korrosion sein. Für Top-Klangqualität, so der Hersteller, sorgen unter anderem "präzisionsgefertigte Resonanzkammern". Der in Deutschland entwickelte und in Irland gefertigte "Europa-Kopfhörer" kommt im Frühjahr/Sommer 2022 in den Handel. Wer nicht so lange warten mag: Mit den IE 900 hat Sennheiser technisch noch aufwändigere In-Ears im Angebot – für 1.299 Euro.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 4. März 2022:

  • Samsung: "Diesel-Skandal" jetzt am Handy
  • Ukraine-Krieg: Apple ändert die Landkarte
  • Gran Turismo 7: Zombies am Streckenrand
  • Spiele-Legende Doom: Neues Level für die Ukraine

Mehr zum Thema:

Politik Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


21.03.2023 | Teambank AG | Nürnberg Digital Media Planner (d/m/w)
Teambank AG Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
16.03.2023 | BVG | Berlin Referentin Infrastrukturkommunikation / Referent Infrastrukturkommunikation (w/m/d)
BVG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.