WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Schlau! Die Glühbirne, die den Puls misst

Heute in TechTäglich: Die neue Glühbirne "Smart Health Monitoring Light Bulb" überprüft die Gesundheit per Radar aus der Ferne, während sie an der Decke hängt oder auf dem Tisch steht und leuchtet.

Text: Jörg Heinrich

5. Januar 2022

Die neue Gesundheits-Lampe ist clever – und ein bisschen unheimlich.
Die neue Gesundheits-Lampe ist clever – und ein bisschen unheimlich.

Foto: Sengled

Schlau! Die Glühbirne, die den Puls misst

Dass uns zuhause smarte Assistenten auf Schritt und Tritt zuhören und zuschauen – daran haben sich viele Menschen mittlerweile gewöhnt. Und Gesundheitsdaten per Smartwatch zu analysieren, ist längst Alltag. Sengled, deutscher Hersteller von smarter Beleuchtung aus Düsseldorf, zeigt nun aber, wie der Gesundheits-Check der Zukunft aussieht. Die Firma präsentiert auf der CES in Las Vegas ihre neue Glühbirne "Smart Health Monitoring Light Bulb", die die Gesundheit aus der Ferne überprüft, während sie an der Decke hängt oder auf dem Tisch steht und leuchtet. Die Radartechnik durchdringt dabei auch die Kleidung. Dafür hat die CES einen ihrer Innovationspreise 2022 vergeben.

Twitter

Die Lampe mit Sturzerkennung

Die Gesundheits-Leuchte, die per WiFi oder Bluetooth funktioniert, misst aus der Distanz unter anderem Puls und Körpertemperatur. Sie analysiert den Schlaf und weitere Vitalfunktionen – und registriert laut Hersteller sogar, wenn ein Bewohner zu Boden stürzt. Das könnte speziell in Umgebungen nützlich sein, in denen alte oder kranke Menschen leben. Die Lampe soll Ende 2022 erhältlich sein, einen Preis nennt Sengled noch nicht. Das Tech-Magazin Tom's Guide staunt: "Diese intelligente Glühbirne überwacht Ihre Gesundheit – aber sie ist ein wenig unheimlich. Die Frage ist ja: Will ich, dass meine Glühbirne merkt, wie gut (oder schlecht) ich nachts schlafe?"

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 5. Januar 2022:

  • Die Geheimnisse von Apples Billionen-Rekord
  • Der Sony-Fernseher, der sich von selbst einstellt
  • Wau! Die Apple Watch für den Hund
  • Fortnite: Neuer Spielmodus für Dilettanten

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


28.03.2023 | dotfly GmbH | Köln und remote Corporate Communications Manager (w/m/x) in Teilzeit
dotfly GmbH Logo
24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.