Grundgesetz für alle:
Schickt Postkarten für die Liebe!
MyPostcard, All Out und die Initiative "Grundgesetz für alle" starten zum Coming Out Day am 11. Oktober eine Postkarten-Aktion. Das Ziel: Das Grundgesetz soll endlich auch queere Menschen schützen.

Foto: IFeelTheSame
Am 11. Oktober ist Coming Out Day. Am dem Tag rufen LGBTIQ*-Organisationen weltweit Menschen dazu auf, sich zu ihrer Gender-Identität oder sexuellen Orientierung zu bekennen. Der Grund: Das eigene Outing ist die ursprünglichste Form des Aktivismus. Wer sich gegenüber Familie, Freund:innen und am Arbeitsplatz outet, trägt durch Sichtbarkeit zu mehr Akzeptanz bei.
Liebe schützen!
Die Initiative "Grundgesetz für alle", die Petitionsplattform All Out und MyPostcard nutzen den Tag gemeinsam für ein politisches Zeichen. Mit der Kampagne #IFEELTHESAME ruft MyPostcard die Bürger:innen dazu auf, Postkarten an All Out zu senden. LGBTIQ*-Aktivist:innen wollen Artikel 3 Grundgesetz zum Schutz vor Diskriminierung endlich auch um die Merkmale Gender-Identität und sexuelle Orientierung ergänzen. Bislang steht das da nämlich nicht. Die Postkarten-Aktion wirbt um entsprechende Aufmerksamkeit und fordert eine Änderung des Verfassungstextes. Laut einer aktuellen und repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov sprechen sich 67 Prozent der Menschen für eine Anpassung aus. Die Studie hat MyPostcard in Auftrag gegeben.
MyPostcard stellt 10.000 Postkarten zur Verfügung, mit der sich Unterstützer:innen einen Monat lang an der Kampagne beteiligen können. Zur Aktion gibt es auch ein Video: Vier Personen der queeren Community erzählen, was Liebe für sie bedeutet, und rufen zum Handeln auf:
Unterstützer:innen können die Postkarten ab dem 11. Oktober kostenfrei aus dem Designprofil #IFEELTHESAME auswählen und individuell gestalten, bevor sie sie an All Out schicken. Die Designs sind eigens für die Aktion kreiert worden. Am Ende werden die Postkarten von All Out, MyPostcard und der Initiative "Grundgesetz für alle" gesammelt den Mitgliedern des Bundestags überreicht.
Claudia Roth ist mit dabei
Die Initiative "Grundgesetz für alle" setzt sich seit Jahren für eine Änderung von Artikel 3 ein. Hinter ihr stehen über 200 queere Organisationen und prominente Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Claudia Roth, Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestags.
"Wir freuen uns sehr über die kreative Aktion zugunsten unserer Initiative. So wird ein weiteres deutliches Signal an die Politik gesendet, dass jetzt die Zeit zum Handeln ist. Wichtig ist für uns, dass sowohl die geschlechtliche Identität wie auch die sexuelle Orientierung explizit geschützt wird. Eine halbherzige Lösung, die einen Teil der queeren Community im Regen stehen lässt, kommt für uns nicht in Frage", sagt Sören Landmann, der für die Initiative "Grundgesetz für alle" spricht.