WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Samsung: Morgen gibt’s neue Günstig-Smartphones

Die Mittelklasse-Smartphones von Samsung aus der A-Serie sind auch in Deutschland enorm beliebt. Morgen zeigen die Koreaner die neue Modell-Generation, unter anderem mit dem A33.

Text: Jörg Heinrich

16. März 2022

Das Galaxy A33 dürfte erneut eines der meistverkauften Samsung-Smartphones werden.
Das Galaxy A33 dürfte erneut eines der meistverkauften Samsung-Smartphones werden.

Foto: Twitter/Evan Blass

Samsung: Morgen gibt’s neue Günstig-Smartphones

Die Flaggschiffe der Galaxy-S-Serie, also aktuell das neue S22, sind für Samsung die prestigeträchtigsten Smartphones. Sie sollen dem iPhone Konkurrenz machen und das Apple-Handy technisch möglichst ausstechen. Für die ganz großen Verkaufszahlen sorgen aber die Einstiegs- und Mittelklasse-Modelle der Galaxy-A-Reihe. So hat es das A12 letztes Jahr als einziges Samsung in die Top Ten der weltweit meistverkauften Smartphones geschafft – neben zwei Xiaomis und sieben iPhones. Nun steht die neue Generation am Start, die sich auch in Deutschland wieder exzellent verkaufen dürfte. Morgen, am 17. März, um 16 Uhr deutscher Zeit zeigt Samsung seine neue Mittelklasse, voraussichtlich mit A33, A53 und A73. Laut der Koreaner sollen sie die "neuesten Galaxy-Innovationen demokratisieren".

Twitter

Preise ab 379 Euro

Gerüchte-Spezialisten wie Evan Blass und Sudhanshu Ambhore haben die wichtigsten Infos zu den neuen Samsungs im Vorfeld des "Awesome Galaxy A Event" längst ausgeplaudert. So soll der Bildschirm des A33 gegenüber dem aktuellen A32 mit 6,4 Zoll praktisch unverändert bleiben. Mit OLED-Display, flüssigen 90 Hz, Achtfach-Prozessor und vier Rückkameras mit bis zu 48 Megapixeln ist die Technik für die Mittelklasse aufwändig. Während das A32 aktuell für rund 270 Euro zu haben ist, soll das A33 zum Start 379 Euro kosten. Später dürften die Preise dann sinken, wie bei Samsung gewohnt. Bei den teureren A53 (6,5 Zoll) und A73 (6,7 Zoll) sind vor allem die Bildschirmtechnik mit 120 Hz und die Kameras mit optischer Bildstabilisierung aufwändiger. So wird beim A53 laut The Verge über eine Selfie-Kamera mit 32 Megapixeln geunkt.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 16. März 2022:

  • iPhone: So funktioniert die Gesichtserkennung mit Maske
  • Vodafone-Mobilfunk: Nach 5G kommt jetzt 5G+
  • Sony ändert heimlich PlayStation-5-Controller
  • Warnung vor Kaspersky: Was jetzt wichtig ist

Mehr zum Thema:

Politik Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.