WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Samsung: Fernseher werden größer – und kleiner

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Fernsehern, die plötzlich auch wieder in kleinere Wohnzimmer passen.

Text: Jörg Heinrich

3. September 2021

Wachsen und schrumpfen gleichzeitig – die Neo-QLED-Fernseher von Samsung.
Wachsen und schrumpfen gleichzeitig – die Neo-QLED-Fernseher von Samsung.

Foto: Samsung

Samsung: Fernseher werden größer – und kleiner

Der Trend bei Fernsehern geht zu immer noch größeren Brummern, die mittlerweile im Kinoformat unsere Wohnzimmer bevölkern. Die Zeiten, in denen ein klassischer Röhrenfernseher 32 Zoll oder 81 Zentimeter klein war, sind längst vorbei. Und Singles oder Besitzer kleinerer Wohnungen ärgern sich, dass es immer weniger kompakte Fernseher unter 50 Zoll gibt, die auch in kleinere Nischen passen. Doch für sie gibt es gute Nachrichten: Auch kompaktere TVs, die trotzdem die aktuellste Technik bieten, kommen wieder in Mode. Samsung hat jetzt angekündigt, dass es sein aktuelles Topmodell QN90A aus der "Neo QLED"-Reihe, das es bisher nur in Größen zwischen 50 Zoll und 85 Zoll gibt, nun auch in 43 Zoll und 98 Zoll bringt.

Die neuen Fernseher starten zunächst in den USA, dürften dann aber auch den Weg nach Deutschland finden. Preise haben die Koreaner noch nicht bekannt gegeben. Bisher kostet der QN90A in 50 Zoll rund 1.500 Euro, mit 43 Zoll sollte es günstiger werden. Zuletzt waren in solchen Größen allenfalls Einstiegsmodelle zu haben, die beispielsweise auch für Gamer nicht die neueste und optimale Bildqualität bieten. Der Trend zu kleineren Fernsehern mit Flaggschiff-Technik ist auch bei anderen Herstellern zu bemerken. So hat LG laut The Verge unlängst eine 42-Zoll-Variante für seine CX-Reihe angekündigt. Gigabyte und Asus nähern sich dem Thema von der anderen Seite, mit immer größeren Gaming-Monitoren in 43 oder 48 Zoll, die sich auch als Fernseher nutzen lassen.

Das sind die weiteren TechTäglich-Themen vom 3. September 2021:

  • ABBA: Internet-Hype um ihr Comeback
  • Watch, MacBook, Verspätungen: Apple gerät in Zeitnot
  • BMW bringt City-Motorrad – und eine virtuelle Welt
  • Amazon: Alexa übersetzt jetzt simultan

Mehr zum Thema:

Entertainment Apple Amazon Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


23.03.2023 | Hartmann Designagentur GmbH | Ramstein-Miesenbach Art Director / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Hartmann Designagentur GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.