
Neue Weinmarke:
Rotkäppchen-Mumm launcht eine neue Weinmarke
Die Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm setzt immer mehr auch auf Weine und launcht jetzt eine eigene Marke für spanische Rot- und Weißweine. Die Premiumweine "Ritmo de la vida" kosten sechs Euro die Flasche.

Foto: Rotkäppchen-Mumm
Unter dem Namen ¡Ritmo de la Vida! bringt der deutsche Mittelständler Rotkäppchen-Mumm eine neue Marke in die Regale der Supermärkte. Im Juli 2021 kommen ein würzig-intensiver Tempranillo, ein kraftvoll-fruchtiger Garnacha und ein belebend frischer Verdejo in den Handel und versprechen temperamentvollen Weingenuss aus Spanien. Damit baut der ursprünglich reine Sekthersteller seine Wein-Range weiter aus. Bisher gibt es bereits Weine unter der Marke Rotkäppchen.
¡Ritmo de la Vida! steht dem Unternehmen zufolge ab sofort für hochklassige und moderne Weine voller Ausdruck und Raffinesse. "¡Ritmo de la Vida! steht für das authentische spanische Lebensgefühl: Lebendigkeit, Leichtigkeit, Lebenslust und Temperament. Gleichzeitig trifft die neue Weinlinie damit den Nerv der Zeit, da diese Emotionen gerade im Zuge der aktuellen und vergangenen Reise- und Kontaktbeschränkungen noch stärker an Bedeutung hinzugewonnen haben", sagt Cathrin Duppel, Marketing Direktor der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien. "Dies wird auch in der Endphase und nach der Pandemie relevant sein, wenn Genuss in Gesellschaft und ein entsprechendes Nachholbedürfnis in den Fokus der Konsumenten rücken."
Mehr Premiumweine in der Pandemie
Mit dem Launch setzt Rotkäppchen-Mumm sowohl auf die Stärkung der Säule Wein als auch auf den Ausbau des Premiumkonzeptes. Eine spanische Weinlinie im Premium-Markenweinbereich sieht das Traditionsunternehmen dabei als eine gute Ergänzung des bestehenden Portfolios. Auf diese Weise sollen weitere Zielgruppen dieses Segmentes erschlossen werden. Gleichzeitig ist eine positive Entwicklung spanischer Weine in Deutschland zu beobachten: "Basierend auf aktuellen Marktanalysen stellen wir fest, dass der Umsatz und die Käuferreichweite von Markenweinen im Corona-Jahr überproportional gewachsen sind", sagt Duppel. "Besonders profitieren von dem gestiegenen Inhome-Konsum auch spanische Weine, die ein Viertel mehr Absatz im vergangenen Jahr verzeichnen konnten. Hinzu kommt die fortschreitende Premiumisierung im Weinmarkt, die dazu führt, dass die Nachfrage nach Weinen über 5 Euro derzeit so hoch ist wie noch nie."