WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

ZDF:
Rosamunde Pilcher wird queer, zumindest ein bisschen

Am Sonntagabend erleben die ZDF-Zuschauer eine fast schon revolutionäre Szene. Selbst bei Rosamunde Pilcher geht es nicht nur heteronormativ zur Sache. Der Titel der Episode: "Im siebten Himmel".

Text: Deutsche Presse-Agentur

3. Dezember 2021

Entgegen ihren Anweisungen traut Rebecca (Antonia Bill, M.) in der Anglikanischen Gemeinde ein gleichgeschlechtliches Paar (Emma Skinner, l., und Rachel Leigh, r.).
Entgegen ihren Anweisungen traut Rebecca (Antonia Bill, M.) in der Anglikanischen Gemeinde ein gleichgeschlechtliches Paar (Emma Skinner, l., und Rachel Leigh, r.).

Foto: ZDF und Jon Ailes

Im neuen Rosamunde-Pilcher-Film "Im siebten Himmel" an diesem Wochenende gibt es erstmals in der Geschichte der Herzschmerz-Reihe eine gleichgeschlechtliche Trauung zu sehen. Das sagte der Kölner Produzent Michael Smeaton der Deutschen Presse-Agentur. "In der Gesellschaft ist das natürlich gar nichts Sensationelles mehr. Für einen Pilcher-Film aber schon", erklärte er. "Der ein oder andere Zuschauer wird sicherlich fragen, wer auf diese Idee gekommen ist."

Zu sehen ist die Szene gleich am Anfang des Films, der am Sonntag (5. Dezember 2021, 20.15 Uhr) im ZDF gezeigt wird. In der Mediathek ist er schon jetzt verfügbar. Die Hauptrollen übernahmen Antonia Bill, Jeroen Engelsman, Nina Kronjäger und Charlotte Woolfe.

Eine junge Pastorin (Antonia Bill) traut ohne Erlaubnis zwei Frauen und wird daraufhin in eine kleine Gemeinde in Cornwall strafversetzt. Daraus entwickelt sich die Geschichte, bei der sich Jung-Vikarin Becky Taylor in einen Mann verliebt, der eigentlich vergeben ist und den sie trauen soll. 

Der Film entstand weit nach dem Tod von Pilcher (1924-2019). In der Ausgangsstory, der Kurzgeschichte "Another view", tauche die Trauung auch nicht auf, erklärte Produzent Smeaton. Er denke zugleich, dass Modernisierung über die erzählten Geschichten vermittelt werden müsse. "Das haben wir bei diesem Film gemacht." Die Rosamunde-Pilcher-Filme gibt es seit 1993.

Pilcher sei selbst eine moderne Frau gewesen, sagte Smeaton. Der Produzent ist sich daher sicher, dass der neue Film ganz in ihrem Sinne gewesen wäre. "Wenn sie jetzt da oben im Himmel zuschaut am Sonntag, würde sie sicherlich sagen: Well done."


Mehr zum Thema:

Diversity Entertainment Archiv

Autor: Deutsche Presse-Agentur

24.03.2023 | ORGATEX GmbH | Langenfeld Marketing Manager (w/m/d)
ORGATEX GmbH Logo
22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.