
Strategische Entscheidung:
Rewe stellt Online-Marktplatz zum Jahresende ein
Der 2018 gestartete Online-Marktplatz von Rewe, auf dem Partnerunternehmen ihre Produkte anbieten können, wird zum Jahresende eingestellt. Die Gründe für die Maßnahme liegen im strategischen Bereich.

Foto: Rewe Screenshot
Seit 2018 gibt es auf der Website von Rewe einen Marktplatz, auf dem Partnerunternehmen wie beispielsweise Deuba, Eluno 24, Deltatecc oder ZooRoyal ihre Produkte anbieten können. Nun stellt der Handelsriese den Service nach Berichten der Lebensmittelzeitung zum Jahresende wieder ein. Ab dem 31. Dezember kann nichts mehr auf dem Marktplatz bestellt werden, einen Monat später verschwindet das Angebot von der Seite.
Zwar gibt es keine offiziellen Verkaufs- oder Besucherzahlen von Rewe bezüglich des Marktplatzes, doch sei die Gewinnzone laut Lebensmittelzeitung nicht erreicht worden. Dennoch habe der Marktplatz die internen Ziele übererfüllt. Letztlich handelt es ich beim Abschalten des Marktplatzes um eine Entscheidung in Zusammenhang mit der "aktualisierten Gewichtung innerhalb der Digitalisierungsstrategie, zumal dadurch frei werdende Ressourcen besser in anderen digitalen Geschäftsmodellen gebündelt werden können. Entlassungen soll es aufgrund der Schließung des Marktplatzes nicht geben.