
Für Kriegsflüchtlinge:
RTL, WDR und ARD starten Angebote auf Ukrainisch
Zahllose Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Um sie mit Informationen zum Krieg und zum Leben hierzulande zu versorgen, starten RTL, ARD und der WDR Angebote auf Ukrainisch.

Foto: RTL Stefan Gregorowius
Bei RTL und beim WDR gehen Programme für Ukraineflüchtlinge in ihrer Landessprache auf Sendung. Auf RTL.news, ntv.de sowie auf Youtube startet heute mit dem "Ukraine Update" ein Newsformat auf Ukrainisch, in dem es jeden Tag von Montag bis Freitag zehn Minuten Informationen zum Ukrainekrieg und zum Alltag der Geflüchteten in Deutschland zu sehen gibt. Moderiert wird die Sendung von der 46-jährigen Karolina Ashion, die selbst aus Kiew stammt und für über 20 Jahre bei verschiedenen Sendern in der Ukraine gearbeitet hat. Ashion: "Ich empfinde dieses Projekt als ein Privileg. Ich will einen Beitrag leisten, dass Menschen, die hier in Deutschland Schutz suchen, erfahren, was in unserer Heimat geschieht."
"Mit dem "Ukraine Update" wollen wir den geflüchteten Menschen einen gesicherten News-Überblick geben. Wir werden unser Team auch um weitere Kolleginnen und Kollegen aus der Ukraine verstärken, denen wir hoffentlich ein Stückchen Normalität und Sicherheit hier bei uns geben können," erläutert Stephan Schmitter, Geschäftsführer RTL News.
Auch der WDR mit Programm auf Ukrainisch
Der WDR hat in seinen Programmen gleich mehrere Sendungen auf Ukrainisch im Angebot. Mit einem Ukrainisch-Sprachkurs, der immer mittwochs von 19.05 Uhr bis 20.00 Uhr auf WDR 5 gesendet wird, will das WDR-Kinderradio junge Menschen für die Sprache begeistern und den Kontakt zu Ukrainern erleichtern. Das Erlernen der ukrainischen Sprache ist im Sog des Krieges zuletzt zum Beispiel beim Übersetzungsspezialisten Duolingo äußerst populär geworden. Auf WDR.de bietet der Westdeutsche Rundfunk unter dem Stichwort "Ukrainer in NRW" Antworten auf relevante Fragen zur Suche nach Unterkünften, medizinischer Versorgung, Corona-Regeln und weiteres. Die Radiosendung Cosmo liefert täglich einen Podcast auf Ukrainisch und ab dem 20.3. gibt es bei wdrmaus.de kindgerechte Informationen für Kindern auf Ukrainisch.
Ukrainisches in der ARD-Mediathek
Die ARD hat eigens für aus der Ukraine geflüchtete Kinder ein Angebot eingerichtet, das regelmäßig mit neuen Inhalten erweitert werden soll. Zusätzlich zum "Sandmännchen", dem "kleinen Maulwurf" oder "Shaun das Scharf" gibt es auch einen Deutschkurs für Anfänger.