WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Debüt-Kampagne:
Publicis Le Truc stellt erste Arbeit für TikTok vor

Wie erklärt man das Phänomen TikTok? Das neue Publicis-Kreativ-Kollektiv Le Truc in New York versucht es mit einer Geschichte, die durch absurde Details bei den Zuhörern für enormen Buzz sorgt.

Text: W&V Redaktion

19. Oktober 2021

Eine Geschichte geht um die Welt - in der neuen Kampagne von TikTok
Eine Geschichte geht um die Welt - in der neuen Kampagne von TikTok

Foto: TikTok

Im Februar launchte Publicis unter dem Namen Le Truc ein gruppenübergreifendes Kreativ-Kollektiv mit Sitz in New York. Doch nach dem ersten Big Bang der Ankündigung blieb es vergleichsweise ruhig um das Team, das von Droga5-CCO Neil Heymann geleitet wird. Doch jetzt melden sich die Werber mit ihrer ersten Arbeit auf der großen Show-Bühne zurück: der Debütkampagne für den Social-Media-Shooting-Star TikTok, die weltweit zu sehen sein wird.

Um den Hype hinter TikTok zu erklären, erzählt der Werbespot die Geschichte eines „Mystery Appartement Girls“, das einen Luftzug hinter einem riesigen Wandschrank bemerkt. Als sie nachschaut, wo dieser Luftzug herkommt, entdeckt sie hinter dem Schrank ein riesiges Loch. Doch wo führt das hin?

Der Clou an der Geschichte ist, dass im gesamten Clip weder das Mystery Appartement Girl noch das Loch wirklich zu sehen sind. Stattdessen erzählen sich Menschen in ganz unterschiedlichen Situationen die Geschichte gegenseitig - und zwar so, dass die Neugier auf das Ende und das, was sich hinter dem riesigen Loch verbirgt, immer größer wird. 

Twitter

Genau so funktioniert TikTok. Man kann nicht wirklich verstehen, woher der Buzz kommt. „You have to see it“. 

Die Kampagne wird ergänzt um Out-of-Home-Aktivitäten. Auf den Billboards und Plakaten sind kurze Situationsbeschreibungen gedruckt, die ebenfalls neugierig machen. So ist auf einem Motiv zu lesen: „Rando eavesdropper finds out Marissa’s friends don’t really vibe with her like that“. Wer neugierig wird, kann einen QR-Code scannen. Wo der hinführt? You have to see it.


Mehr zum Thema:

International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


24.03.2023 | ORGATEX GmbH | Langenfeld Marketing Manager (w/m/d)
ORGATEX GmbH Logo
23.03.2023 | Hartmann Designagentur GmbH | Ramstein-Miesenbach Art Director / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Hartmann Designagentur GmbH Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin Senior SaaS Sales Manager:in (inbound) - remote
GoHiring GmbH Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.