
Innovative Werbeform:
ProSiebenSat.1 Puls 4 testet Shoppable TV
Die österreichische ProSiebenSat.1-Tochter hat mit dem Verkaufskanal MediaShop eine "Shoppable TV"-Kampagne umgesetzt: Seher einer Gründer-Show konnten vorgestellte Produkte direkt erwerben.

Foto: ProSiebenSat.1 Puls 4
Die österreichische ProSiebenSat.1-Tochter ProSiebenSat.1 Puls 4 hat zusammen mit dem Shopping-Sender MediaShop erstmals eine "Shoppable TV"-Kampagne umgesetzt. Dabei erhalten die Zuschauer während der Puls 4-Gründer-Show "2 Minuten 2 Millionen" eine Live-Nachricht, über die sie per Smartphone direkt in den Online-Shop von MediaShop verlinkt werden. Dort können sie sich das jeweilige Produkt näher ansehen und bei Bedarf bestellen.
Die Funktionsweise sieht so aus: Zunächst muss die OK-Taste auf der Fernbedienung gedrückt werden; damit gelangt man im nächsten Schritt per QR-Code auf die Produktseite im Online-Shop. Das "Shoppable TV" ermöglicht so, dass der potenzielle Kunde vom TV direkt zum Kaufabschluss geführt werden kann. Die Live-Benachrichtigung wird situativ während einer beliebigen Sendung platziert. Durch den kontextbezogenen Einsatz gibt es flexible Möglichkeiten, um das Interesse für ein Produkt zu steigern und die Zuschauer zum Kauf zu bewegen.
Neue Devices, innovative Vertriebskanäle
"Mit Shoppable TV bieten wir unseren Werbekunden eine völlig neue Chance, eine direkte Customer Journey vom TV bis zum Kaufabschluss zu kreieren“, sagt Michael Stix, CCO ProSiebenSat.1 PULS 4. Die "innovative Kombination aus der situativen Live-Notification und dem komfortablen Kaufprozess" ermögliche in Zukunft flexibelste Möglichkeiten, um potenzielle Kunden im TV anzusprechen und sie bis zum Kauf zu begleiten.
MediaShop CEO Katharina Schneider hält das ständige Teste von derlei Innovationen ebenfalls für unabdingbar: "Mit dieser neuen Verknüpfung aus TV- und Shopping-Erlebnis treten wir wiederum den Beweis an, dass man am Puls der Zeit bleiben muss. Wenn sich die Devices ändern, braucht man genau solche Ideen, damit sich Vertriebskanäle weiter gegenseitig pushen können."