WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kaufbare Idea Pins:
Pinterest launcht ein neues Monetarisierungstool

Mit neuen Funktionen will Pinterest den Creators der Plattform weitere Einnahmen verschaffen. Geplant ist neben kaufbaren Idea Pins künftig auch eine Kennzeichnung von bezahlten Partnerschaften.

Text: Stefan Schasche

27. Juli 2021

Ab sofort ermöglichen Idea Pins bei Pinterest den direkten Kauf.
Ab sofort ermöglichen Idea Pins bei Pinterest den direkten Kauf.

Foto: Pinterest

Die Bilderplattform Pinterest bietet seinen Creators künftig neue Möglichkeiten der Monetarisierung an. Zunächst ausschließlich in den USA und Großbritannien startet ein Product Tagging für Idea Pins, mit dem Creators spezifische Produkte an ihre eigenen Idea Pins taggen können. Besucher des betreffenden Creators sind dann in der Lage, direkt und ohne Zwischenschritt über die Idea Pins einzukaufen. Besonders für die Bereiche Beauty, Fashion, "do it yourself" und Food erwartert die Plattform durch die kaufbaren Idea Pins deutlich steigende Umsätze.

Bezahlte Partnerschaften 

Über die kaufbaren Idea Pins hinaus gehen auch bezahlte Markenpartnerschaften für ausgewählte Creators an den Start. Eine Betaphase für das neue Feature startet in 19 Ländern, darunter auch in Deutschland, in Österreich und in der der Schweiz. Kern der Funktion ist eine Markierung von Idea Pins als „Bezahlte Partnerschaft“, mit der Creators sich als Partner von Marken und damit verbunden als Experten „ausweisen“ können. Das dürfte die Glaubwürdigkeit deutlich steigern.

"Mit diesem neuesten Update unterstützen wir Creator dabei, Millionen von Shoppern auf der Plattform zu erreichen und ihre Arbeit zu monetarisieren. Creator sollten für die Inspiration belohnt werden, die sie ihren Followern bieten, und für die Sales, die sie für Marken generieren", erläutert Aya Kanai, Pinterest Head of Content & Creator Partnerships. Die Plattform arbeite "kontinuierlich mit Content-Creatorn zusammen, um sie beim Aufbau ihres Geschäfts und ihrem Erfolg auf Pinterest zu unterstützen."


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


31.03.2023 | DLG e.V. | Frankfurt am Main Marketing-Referent (m/w/d) für Messen und Veranstaltungen
DLG e.V. Logo
28.03.2023 | Ebner Media Group GmbH & Co. KG | München Media Sales Manager (m/w/d)
Ebner Media Group GmbH & Co. KG Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Teamleitung Industrie- und Salesmarketing (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.