WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Pearl Bäm: Nasa schießt Eddie Vedder auf den Mond

Heute in TechTäglich: Für die gigantische "Artemis"-Mission der US-Weltraumbehörde Nasa wird schon im Vorfeld  getrommelt. Eddies Mondfahrt gehört dazu. Der Pearl-Jam-Frontman hat ein Raketenvideo gelauncht.

Text: Michael Gronau

21. März 2022

Szene aus dem Eddie-Vedder-Video. Der Frontman von Pearl Jam ist für die Nasa der Rocket-Man.
Szene aus dem Eddie-Vedder-Video. Der Frontman von Pearl Jam ist für die Nasa der Rocket-Man.

Foto: Nasa

Aus der erfolgreichen Rockband Pearl Jam wird Pearl Bäm: Die US-Weltraumbehörde Nasa hat Frontmann Eddie Vedder verpflichtet, um ihn auf den Mond zu schießen…fast!

Pearl Jam sind auf der Bühne wahre Raketen. Das macht sich die Nasa mit einem Video zu eigen, um für ihre neue 102 Meter lange XXL-Rakete zu werben. Die leistungsstärkste Rakete der Welt wurde für den Videodreh zu "Invincible" an die Startrampe am Weltraumbahnhof in Cape Caneveral (Florida) gerollt.

Vedder spielt seinen Song, während die Rakete ins All geschossen wird, um den Mond zu umkreisen. Ein Vorbote eines großen Nasa-"Artemis"-Events:

Am 3. April wird dann wirklich der Start-Countdown heruntergezählt und das bemannte Raumschiff wird real ins All geschossen. Zunächst nur ein Testflug. Im Mai wird dann die eigentliche Mission vom Kennedy Space Center starten.

Die Nasa macht mit Eddie Vedder Werbung für ihre "Mega-Rocket": "Durch die Artemis-Missionen wird die NASA die erste Frau und den ersten farbigen Menschen auf den Mond zum Landen bringen, den Weg für eine langfristige Mondpräsenz ebnen und als Sprungbrett auf dem Weg zum Mars dienen." 

Ein monströser Rock-Song dank des Pearl-Jam-Frontmanns – und für die Nasa, bzw. deren monströser Wette auf die Zukunft im Space: Das Raumschiff an der Raketenspitze soll in ferner Zukunft Astronauten zum roten Planeten Mars bringen. Ohne Eddie, aber mit jeder Menge Pearl Bäm.  

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 21. März 2022:

  • Porsche und das Apple-Auto: Es wird heiß
  • Fünf Meilensteine: FRITZ!Box wird volljährig
  • Wenn du kündigen willst: So trickst Amazon Prime
  • iPhone ohne Ladegerät: So verdient Apple Milliarden

Mehr zum Thema:

TechTäglich Musik Archiv

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.