WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Nora: Deutsche Notruf-App ist da (außer in Berlin)

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der neuen amtlichen Notruf-App für 15 deutsche Bundesländer.

Text: Jörg Heinrich

29. September 2021

Gestatten, Nora! Das Kürzel steht für „Notruf-App“.
Gestatten, Nora! Das Kürzel steht für „Notruf-App“.

Foto: Innenministerium NRW

Nora: Deutsche Notruf-App ist da (außer in Berlin)

In Notfällen die 110 oder die 112 anzurufen, ist zwar für viele Menschen die beste Wahl – klappt aber nicht immer problemlos. Denn häufig sind Anrufer in Extremsituationen so durcheinander oder überfordert, dass sie keinen genauen Standort nennen können, oder dass sie wichtige Details für die Einsatzzentrale nicht parat haben. Und für Menschen, die schlecht oder gar nicht hören, bleibt dieser Weg ohnehin versperrt. Hier will die neue amtliche deutsche Notruf-App "Nora" helfen, die nach einem Testlauf nun offiziell für iOS und Android verfügbar ist. Sie bietet die Möglichkeit, im Notfall alle Details wie beispielsweise medizinische Daten eines Patienten, Standort oder Kontaktmöglichkeiten schnell, zuverlässig und sicher an die Einsatzkräfte zu übermitteln. Große Schrift und leicht verständliche Piktogramme sollen für Barrierefreiheit sorgen. Ein "stiller Notruf" alarmiert Leitstellen, wenn der Nutzer gerade nicht sprechen kann – beispielsweise bei einer akuten Bedrohung.

Dafür sollten die Bürger sich vorab, wenn noch überhaupt kein Notfall besteht, in der App registrieren und alle relevanten Informationen zur Person eintragen. Die Daten bleiben im Handy und werden nur bei einem tatsächlichen Notfall übertragen. Wenn der Fall der Fälle dann eintritt, lässt sich ein Notruf an Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst extrem schnell absetzen. Die App wurde vom nordrhein-westfälischen Innenministerium entwickelt und funktioniert ab sofort in 15 deutschen Bundesländern. Nur in Berlin (wo auch sonst?) klappt das bisher nicht. Hier erfordert die Anbindung an die bestehenden Notrufsysteme "noch Abstimmungen", wie es heißt. Für das Modern Talking mit Nora hoffen die Behörden jetzt, dass möglichst viele Menschen in Deutschland die App installieren und sich registrieren. Alle Informationen gibt es auf der Nora-Website. Dort steht als Schnell-Info auch ein PDF parat.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 29. September 2021:

  • iPhone 13: Bester Bildschirm, viertbeste Kamera
  • Amazon zeigt Heimroboter – und noch viel mehr
  • Google Pixel 6: Was es kostet, wann es kommt
  • Ikea: Das ist die neue Lautsprecher-Lampe

Mehr zum Thema:

TechTäglich Apple Amazon Google Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.