
Accelerator-Programm:
Nachhaltig und vegan: Aldi fördert weitere Startups
Aldi will der Rezepte-App Plant Jammer und dem Startup Terra Vegane zum Durchbruch verhelfen: Der Discounter unterstützt beide im Rahmen des 20-wöchigen Accelerator-Förderprogramms TechFounders.

Foto: Aldi/obs
Plant Jammer ist eine Rezepte-App, die dank eines ausgeklügelten Algorithmus dazu beitragen kann, Lebensmittelverluste zu reduzieren und gleichzeitig eine bewusste Ernährung zu fördern. Die App hilft, aus verschiedenen Lebensmitteln im Kühlschrank, die zum Wegwerfen zu schade sind, leckere Mahlzeiten zu kochen.
Auf pflanzliche Ernährung setzt auch Terra Vegane. Das Startup aus der Hauptstadt entwickelt vegane Fleisch-, Käse- und Ei-Alternativen, die in Berlin "handgefertigt" werden. Dabei konzentriert sich das Startup auf die Verwendung von vollwertigen und proteinreichen Zutaten.
Die beiden Firmen haben sich gegen mehr als 160 Bewerber durchgesetzt. Die sechs besten präsentierten in einem Online-Pitch vor insgesamt 70 Aldi-Experten. Plant Jammer und Terra Vegane nehmen jetzt am 20-wöchigen Accelerator-Förderprogramm von TechFounders teil. Die Kooperation mit dem Startup-Accelerator hatte Aldi schon im Jahr 2018 begonnen.
Eine Dachmarke für die Produkte aus dem Förderprogramm
Aus der Kooperation haben bereits verschiedene Produkte ihren Weg ins Aldi-Regal gefunden, beispielsweise Strohhalme aus Apfelfasern und die Aldi-Mehrwegtragetasche als Rucksack. Zuletzt hatte Aldi ein veganes Schokoladendessert mit essbarem Löffel angeboten (von Prolupin bzw. Spoontainable). Sämtliche Produkte haben inzwischen ihre eigene Dachmarke und sind deutschlandweit in den Aldi-Filialen an dem Namen "What's Next" zu erkennen.
"Nachhaltigkeit und Innovation sind die Themen der Zukunft", sagt Kristina Bell, Group Buying Director bei Aldi Süd. "Mit unserer Startup-Kooperation möchten wir diese beiden Trendthemen für unsere Kunden erlebbar machen."