
Bundestagswahl:
Musiker und Influencer leisten Wahlhilfe für GenZ
Die ProSiebenSat.1-Tochter Studio 71 hat für die Bundeszentrale für politische Bildung eine Influencer-Kampagne konzipiert, in der es um eines geht: Die Wahlbereitschaft junger Menschen zu erhöhen.

Foto: Robin Beyer
Mit einer von der ProSiebenSat.1-Tochter Studio 71 im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) konzipierten Influencer-Kampagne will die bpb die Wahlbereitschaft bei der Gruppe der jüngsten Wählerinnen und Wählern erhöhen. Im Mittelpunkt stehen dabei Videos des Musikers Eko Fresh und weiterer Influencerinnen und Influencer wie Jonas Ems, Younes Jones, Caramella, Hannah Antonia, AviveHD oder Leeroy Matata.
Neuer Song von Eko Fresh
Der Deutsch-Rapper Eko Fresh schrieb eigens für die Kampagne den Song „Geh raus“, in dem er dazu aufruft, am 26. September seine Stimme abzugeben. Der dazu gehörige Spot ist auf dem YouTube-Kanal von Eko Fresh zu sehen, darüber hinaus findet sich bei Facebook unter anderem ein gemeinsames Erklärvideo des Künstlers mit der Berliner Landeswahlleiterin Petra Michaelis.
"Unser Informationsangebot im Vorfeld der Bundestagswahl richtet sich vor allem an Jung- und Erstwähler:innen – und holt diese sehr junge Zielgruppe genau dort ab, wo sie sich in erster Linie aufhält: auf YouTube und weiteren sozialen Medien," erläutert Sebastian Romanus, Geschäftsführer Studio71, die Hintergründe der Kampagne. "Mit der reichweitenstarken Kraft unserer Creators und unserer Expertise für relevante Inhalte bieten wir der Generation Z die Möglichkeit, sich umfänglich zu informieren und so die Qualität ihrer Wahlentscheidung zu verbessern," so Romanus weiter.
Aufklärung für die GenZ
Unabhängig von der Kampagne für die bpb bringt Studio 71 am 18. September um 19.00 Uhr die Live-Diskussionsrunde "Unwählbar – Deutschland, was stimmt mit dir nicht ?!" auf dem YouTube-Kanal des Journalisten und Influencers Robin Blase, der den Stream gemeinsam mit Victoria Reichelt moderieren wird. Zusammen mit Erstwählern, Jungpolitikern und Experten wird über Themen der Generation Z und politische Positionen diskutiert und über Demokratie und Wahlen aufgeklärt. Robin Blase: "In den letzten vier Jahren sind junge Menschen politischer geworden als ich das je zu vor erlebt habe. Artikel 13, Rezo, Fridays for Future, viele – auch ich – waren auf ihrer ersten Demo, haben ihre erste Petition unterschrieben. Doch wenn es jetzt um die wichtigste Wahl meines bisherigen Lebens geht, fehlen die Shows für junge Menschen auf den Plattformen, wo sie sind. Deswegen bin ich sehr glücklich, dass wir das jetzt gemeinsam ändern können."