
TechTäglich:
Montag Apple-Event: Erste Infos durchgesickert
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit ersten Infos zum Apple-Event und dem geheimen Super-Mario-Bonus.

Foto: Apple
Montag Apple-Event: Erste Infos durchgesickert
Nach dem Apple-Event ist vor dem Apple-Event: Am kommenden Montag präsentiert CEO Tim Cook bereits die nächste Keynote. Die virtuelle Show wird weltweit ab 19 Uhr deutscher Zeit im Livestream gezeigt. Neue Versionen von iOS 15 (ein spannendes Konzept hängen wir unten im Video an), iPadOS 15 sowie frische Software für den Mac, die Apple Watch und Apple TV sind im Anmarsch, soviel ist schon länger klar. Kurz vor der Show sind erste Infos zu möglichen Neuvorstellungen aufgetaucht.
So soll Apples iMessage mit iOS 15 groß modernisiert werden. Der bekannte Analyst Daniel Ives von Wedbush geht zudem davon aus, dass am Montag frische 14''- und 16''-MacBooks präsentiert werden. Laut Ives sollen sie weiterhin vom M1-Chip angetrieben werden. Dies scheint aufgrund anhaltender Gerüchte rund um einen Nachfolger des Apple-Silicon-Prozessors aber eher unwahrscheinlich. Der Analyst geht in seiner Investorennotiz zu neuen MacBooks auch auf Gerüchte über die Ausstattung ein. Wie andere Leaker und Experten erwartet er einen HDMI- und einen SD-Kartenanschluss in den Rechnern – und vielleicht ein MagSafe-Comeback. Erst auf der WWDC 2022 rechnet Ives mit der Vorstellung der "Apple Glasses".
Auch Bloomberg-Apple-Experte Mark Gurman wirft seine Insider-Kenntnisse vorab in den Ring: Apple arbeitet demnach an einem neuen iPad mini ohne Button, entwickele eine Funktion zum kabellosen Laden des iPad Pro und bastele weiter an einer 3-in-1-Ladestation, obwohl das Projekt AirPower mit 3-in-1-Ladeoption bereits 2020 offiziell von Apple eingestellt worden war.
Besonders spannend aber: Wird mit homeOS ein neues Betriebssystem hinzukommen? Eine Apple-Stellenanzeige liefert Hinweise: Der Konzern sucht Entwickler, darunter sind zwei Stellen auch für ein bisher unbekanntes mobiles Betriebssystem namens homeOS ausgeschrieben. So definiert Apple den Job: "Sie lernen mit Systemingenieuren von Apple zusammen, lernen das Innenleben von iOS, watchOS, tvOS und homeOS kennen und optimieren Ihren Code für die Leistung auf eine Weise, die nur Apple kann. Kommen Sie in unser Team und machen Sie einen echten Unterschied für Musikliebhaber weltweit." Abzuwarten ist, ob Apple nur seine Smart-Home-Sparte (HomeKit) umbenennt oder ob wirklich ein komplett neues Betriebssystem an den Start geht.
Wer sich bereits auf die Veranstaltung einstimmen möchte, kann sich die Wallpaper des beliebten Designers AR7 runterladen. Sie sind in aktuellen WWDC-Motiven gehalten und lassen sich hier abrufen. Die Dateien sind sowohl für die aktuellen iPhones wie auch ältere Geräte verfügbar.
Außerdem finden sich vorab auf Apple Music passende Playlisten zur WWDC. Unter diesem Link sind die besten Songs aus Apple-Werbungspots anhörbar – und hier findet sich eine Playlist mit Song-Highlights vergangener Keynotes und Special Events.
Loewe brüllt wieder aus dem Radio
Die Historie des deutschen Traditionsunternehmens Loewe, 1923 gegründet, ist lang und kompliziert. Loewe ist vor allem für seine stylischen TV-Geräte bekannt. Vor Jahren gab es sogar Gerüchte, Apple könnte Loewe für seine TV-Sparte übernehmen. Zuletzt wurde die Firma 2019 an einen zypriotischen Investor veräußert. Aktuell brüllt der Loewe wieder einmal – aus dem Radio! Der neue schmucke LOEWE klang s1 ist ein interessanter Speaker im minimalistischen Design. Für 399 Euro bietet das Device Bluetooth-Anbindung sowie Internet-Radio und einen DAB+-Tuner.
Wer lieber seine eigene Musik streamt, kann dies über Amazon Music, Deezer und Spotify Connect erledigen. Alternativ lassen sich auch tausende Radio-Stationen, Podcasts und mehr streamen. Ein großes Display zeigt, was gerade gespielt wird. Zum Start kann der Speaker bereits bei ausgewählten Händlern geordert werden. Loewe verspricht "kraftvollen Klang, Eleganz und ein schlankes Gerät". Passend dazu sind auch die beiden smarten Streamingsysteme Loewe klang s3 und Loewe klang sl in der Pipeline. Sie sorgen mit Internetradio, Podcast-Abrufoption und DAB/DAB+-Tuner für volles Programm mit bis zu 25.000 Stationen und rund 10.000 Podcasts. Im Video ist die s-Reihe ab Minute 7 zu bewundern:
Kundenbarometer: 1&1 auf Platz 1
Telekom, Vodafone, o2 oder doch 1&1? Das PC Magazin hat sein neuestes Kundenbarometer "Kundenzufriedenheit Internet-Provider 2021" veröffentlicht und die Stimmung der Kunden zum Thema Provider erfragt. Dazu hat die Zeitschrift in Kooperation mit dem Fachinstitut für Technikthemen (FiFT) 1772 Breitbanduser in Deutschland nach ihren subjektiven Erfahrungen mit den Anbietern gefragt. Vier Kategorien ließen sich bewerten: Kundenservice, Marke/Anbieter, Hard- & Software und Netz – mit Unterkategorien. Auf Platz 1 bei Markenstärke und Kundenservice stehen 1&1 und Telefónica/o2. Erst dahinter folgen die Telekom und Vodafone.
1&1 überzeugte vor allem mit seinem Support, der laut vielen Nutzern sehr schnell antwortet. Probleme würden dort am schnellsten gelöst, häufig schon beim Erstkontakt. Hier sei das Unternehmen auch besser als o2. Zudem sei das Markenimage von 1&1 hervorragend, so das Magazin. Viele Kunden würden 1&1 gern Freunden weiterempfehlen.
Super Mario Film: Geheimes Bonus-Material entdeckt
Hände hoch: Wer erinnert sich noch an den Super-Mario-Kinofilm aus dem Jahr 1993? Nun besteht neue Hoffnung auf eine Fortsetzung des Films. Der Restaurator Garrett Gilchrist und sein Team haben einen alten Extended Cut ausgegraben. Entdeckt wurden dabei 15 Minuten Bonus-Material im Videoformat VHS, die sich mit Hilfe von 4K-Rescans, Adobe Photoshop und KI-Software restaurieren ließen.
Auch die Bildrate wurde heruntergerechnet. Schlechte Nachricht: Die neue Fassung des Mario-Films wird nicht in den Handel kommen. Gute Nachricht: Der YouTube-Kanal SMB Movie hat ein spannendes Video von ihr hochgeladen. Dabei kommentiert Gilchrist die alten und neuen Szenen. Sein Plan: Das Video soll Mario-Lizenzinhaber Disney motivieren, einen neuen Film zu erstellen. Es bleibt zu hoffen, dass Disney oder eine andere Company sich an ein Remake wagt. Die traurige Wahrheit ist aber leider auch: Der Mario-Film wurde 1993 mit großem Aufwand auf den Markt gebracht, floppte jedoch im Kino. Trotzdem wäre ein Remake super, Mario!
Lego verkauft ab sofort erstes LQBTQ-Set
Ende Mai wurde es angekündigt. Ab sofort ist das erste LQBTQ-Set von Lego bestellbar. "Everyone is awesome" kostet 34,99 Euro. Das Spielzeug mit 346 Teilen und 11 Figuren wurde anlässlich des Pride Month gelauncht. Setdesigner Matthew Ashton, Vice President of Design bei Lego, erklärt zur Motivation: "Jeder ist einzigartig und mit ein bisschen mehr Liebe, Akzeptanz und Verständnis in der Welt können wir uns alle freier fühlen, unser wahres, großartiges Selbst zu sein. Dieses Modell zeigt, dass wir uns bei Lego dafür interessieren und dass wir wirklich daran glauben, dass jeder großartig ist."
Damit wünsche ich einen selbstbestimmtes Wochenende. Bis Montag bei TechTäglich, dann setzt an dieser Stelle wieder mein Kollege Jörg Heinrich News-Stein auf News-Stein.