WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Microsoft: Aufstand gegen Office-365-Preiserhöhung

Heute in TechTäglich: Das kann für Firmen teuer werden. Ab März 2022 soll Microsoft Office 365 für Firmenkunden 20 Prozent teurer werden. Doch eine erste Petition gegen die Preiserhöhung hat schon großen Zulauf.

Text: Michael Gronau

8. Dezember 2021

Die neuen Office-365-Preise machen Business-Kunden die Taschen leer.
Die neuen Office-365-Preise machen Business-Kunden die Taschen leer.

Foto: Pixabay

Business-Kunden, die für ihre Mitarbeiter in großem Umfang Lizenzen für Microsoft Office 365 kaufen, müssen ab 2022 tiefer in die Tasche greifen. Während das Jahres-Abo preislich stabil bleibt, fordert Redmond 20 Prozent mehr für Abos, die monatlich bezahlt werden und auch alle vier Wochen gekündigt werden können. Dies zeigen interne Unterlagen von Microsoft-Channel-Partnern, die CNBC veröffentlicht hat. In Office 365 sind auch wichtige Programme wie Teams enthalten.

Eine Petition gegen die Preiserhöhung hat schon große Unterstützung gefunden.

Eine Petition gegen die Preiserhöhung hat schon große Unterstützung gefunden.

Foto: Reddit

Das Portal Golem hat eine "Steigerung zwischen 84 Cent und 3,38 Euro pro User und Monat – je nach Art der Lizenz" errechnet. Eine drastische Preiserhöhung bei weniger Flexibilität, die zu einem Aufstand führt: Über 1500 Kunden haben bereits eine Petition unterschrieben, die sich gegen die 20-Prozent-Preiserhöhung wehrt.

In Reddit-Foren wird in Bezug auf die Preiserhöhung für Business-Kunden bereits von einem Buchungsalbtraum gesprochen. Auch Privatkunden sollten sich nicht zu früh freuen: Bis März 2022 will das Unternehmen angeblich alle Preise für Microsoft-365-Produkte um 15 Prozent anheben. Es sei denn, die Petition zwingt Microsoft zum Umdenken.

Außerdem am heutigen 8.12.2021 in TechTäglich:

Apple: Comeback der iPod-Werbung – mit AirPods

Tile-Tracker: "Millionen Kunden-Daten verkauft"

So gesund: Der erste vegane Porsche

Heute-Show-Star liest 9 Stunden Koalitionsvertrag


Mehr zum Thema:

TechTäglich Archiv

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.