
Weltpremiere:
Mercedes fährt im nächsten Jahr hochautomatisiert
Mercedes hat vom Kraftfahrt-Bundesamt als erster Autohersteller eine Systemgenehmigung für die Einführung hochautomatisierter Fahrzeuge erhalten. Im nächsten Jahr soll es losgehen.

Foto: Mercedes-Benz
Bahn frei für das hochautomatisierte Fahren! Als weltweit erster Automobilhersteller hat Mercedes-Benz vom Kraftfahrt-Bundesamt eine Systemgenehmigung erhalten, die Grundlage für den internationalen Verkauf entsprechend ausgerüsteter Fahrzeuge ist. Bereits im ersten Halbjahr 2022 bietet Mercedes-Benz S-Klasse-Modelle mit Drive Pilot an, die bestimmte Autobahnabschnitte hochautomatisiert fahren können. Es gibt allerdings recht enge Grenzen, denn einsetzbar ist das System zumindest anfangs nur bei hohem Verkehrsaufkommen und in Stausituationen bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Während das Fahrzeug vom Drive Pilot gesteuert wird, kann sich der Fahrer auf dem Zentraldisplay shoppen oder Emails bearbeiten. Insgesamt lässt sich das System in Deutschland gegenwärtig auf 13191 Autobahnkilometern nutzen, in den USA und China laufen derzeit Testfahrten.
Durchbruch für hochautomatisiertes Fahren
Alle Bedienelemente des auf zahlreichen Sensoren basierenden Drive Pilot sind im Lenkrad oberhalb der beiderseitigen Daumenmulden angebracht. Ist das System aktiviert, wechselt das Fahrzeug die Spur, hält Abstand und die Geschwindigkeit. Hindernissen weicht der Drive Pilot selbstständig aus. Wo sich das Fahrzeug exakt befindet, wird mit einem hochgenauen Positionierungssystem ermittelt, das viel leistungsfähiger als übliche GPS-Systeme ist. Zudem werden die von der Satellitennavigation ermittelten Daten mit Sensordaten und Daten einer HD-Karte abgeglichen. Sensordaten, die mittels LiDAR, Kamera, Radarsensoren erfasst werden, liefern Informationen zu Straßengeometrie, Streckeneigenschaften, Landmarken oder Verkehrszeichen. Die HD-Karte zeigt ein dreidimensionales Abbild der Straße und der Umgebung.
Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Daimler AG und Mercedes-Benz AG und als Chief Technology Officer verantwortlich für Entwicklung und Einkauf: "Seit vielen Jahren arbeiten wir daran, unsere Vision vom automatisierten Fahren zu verwirklichen. Mit dem LiDAR-basierten System haben wir eine innovative Technologie für unsere Fahrzeuge entwickelt, die dem Kunden ein einmaliges, luxuriöses Fahrerlebnis bietet und ihm das Wichtigste schenkt: Zeit. Mit der Behördengenehmigung ist uns nun ein Durchbruch gelungen: Als erster Hersteller geht bei uns hochautomatisiertes Fahren in Deutschland in Serie."