WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Russland:
Megafon bucht Deep Fake von Bruce Willis

Wer sich darüber wundert, dass Bruce Willis in den neuen Werbespots des russischen Internetanbieters MegaFon seit "Stirb langsam" kein bisschen gealtert ist, sollte wissen: Hier spielt ein Avatar.

Text: W&V Redaktion

24. August 2021

Megafon durfte für ein bis zwei Millionen Dollar ein Deep Fake von Bruce Willis erstellen.
Megafon durfte für ein bis zwei Millionen Dollar ein Deep Fake von Bruce Willis erstellen.

Foto: MegaFon

"Stirb langsam"-Star Bruce Willis ist der Star einer neuen Serie von Werbespots für den russischen Telefon- und Internetanbieter MegaFon. Allerdings trat er für die insgesamt 15 Episoden selbst überhaupt nicht vor die Kamera, sondern ließ sich nur für ein Deepfake von ihm bezahlen. Laut Berichten von Russia Beyond nutzte MegaFon die Technologie, um das Gesicht von Bruce Willis digital über das eines anderen Schauspielers zu legen. Russische Branchenexperten schätzen, dass das Honorar des US-Schauspielers zwischen einer und zwei Millionen Dollar betragen habe.

Um die Figur von Bruce Willis zu erstellen, haben die Entwickler 34.000 Inhaltseinheiten mit Fotos und Videos von dem Kinostar ausgewählt und das neuronale Netzwerk damit gefüttert. "Wir haben erkannt, dass wir qualitativ hochwertige Inhalte liefern können, ohne uns von den Einschränkungen geiseln lassen zu müssen, die die Pandemie für die Bewegung in der Welt mit sich bringt", sagt Vasili Bolshakov, Direktor für Marken- und Marketingkommunikation bei MegaFon. Die Verwendung von Deepfakes von Schauspielern sei in einer Zeit wie der Covid-19-Pandemie eine viel sicherere Methode.

Wichtig ist Bolshakov vor allem, dass nicht der Eindruck entstehe, man wolle die Zuschauer in die Irre führen. "Wir erklären offen die Technologie, die wir verwenden", so Bolshakow. "Wir glauben, dass es für uns alle eine große Chance ist, Bruce in einer neuen Rolle so zu sehen, wie wir ihn aus "Stirb langsam" und "Das fünfte Element" in Erinnerung haben."


Mehr zum Thema:

Innovation International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


29.03.2023 | V-LINE EUROPE GmbH | Sehnde Marketing & PR Coordinator (m/w/d)
V-LINE EUROPE GmbH Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Teamleitung Content (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
23.03.2023 | Hartmann Designagentur GmbH | Ramstein-Miesenbach Art Director / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Hartmann Designagentur GmbH Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.