
IoT-Kampagne :
Kult-Schiri Collina pfeift jetzt für Vodafone
Schiedsrichter-Legende Pierluigi Collina ahndet in der Vodafone-Kampagne rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr. Die Sicherheit von Radfahrern soll auch ein smartes Rücklicht der Telko-Firma erhöhen.

Foto: Vodafone
Früher sorgte Pierluigi Collina dafür, dass sich auf dem Fußballplatz alle an die Regeln hielten. Der Italiener machte das so gut, dass ihn die FIFA siebenmal in Folge zum besten Schiedsrichter des Jahres kürte. Jetzt darf Collina sein Talent im Straßenverkehr anwenden. Und zwar als "Vodafone Assistant Road Referee" (VARR), ein Wortspiel in Anlehnung an den Videoschiedsrichter (engl. VAR), den es mittlerweile im Profi-Fußball gibt.
Im Kampagnenfilm durchforstet Collina zusammen mit seinen Assistenten das Netz nach gefährlichen Fouls zwischen Rad- und Autofahrern und erklärt, wie sich Unfälle vermeiden lassen:
Doch warum setzt sich ein Telko-Unternehmen für Verkehrssicherheit ein? Weil Vodafone seit 2020 vernetzte Geräte anbietet, darunter auch ein smartes Fahrradrücklicht. In diesem ist ein GPS-Tracker mit integrierter SIM-Karte verbaut, der Fahrten in der App dokumentiert oder das Radl nach einem Diebstahl in Echtzeit lokalisieren kann.
Das knapp 120 Euro teure Rücklicht "Curve" erkennt laut Vodafone außerdem Stürze und Auffahrunfälle. Dann sendet das Gerät automatisch eine SOS-Benachrichtigung an Angehörige oder Freunde des Fahrers. Für die SIM-Karte fallen Abogebühren an.