WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Krankheiten: So schlecht heilt Dr. Google

Heute in TechTäglich: Dr. Google ist keine Alternative zum Arzt oder Apotheker. Die medizinischen Ratschläge aus dem Internet, von Hämorrhoiden bis zu Zahnschmerzen, können sogar lebensgefährlich sein.

Text: Jörg Heinrich

3. November 2021

Dr. Google macht häufig eher krank als gesund.
Dr. Google macht häufig eher krank als gesund.

Foto: 123rf.de

Krankheiten: So schlecht heilt Dr. Google

Wer krank ist, sollte seinen Arzt oder Apotheker fragen – aber garantiert nicht Dr. Google. Denn die beliebte Online-Suche nach Symptomen und Behandlungsmethoden liefert allzu oft Ergebnisse, die der Gesundheit eher schaden als nutzen. Das hat eine Studie (PDF) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der russischen Uni Jekaterinburg nun erneut bestätigt. Wie der Standard und Heise berichten, haben die Forscher 1,2 Millionen Anfragen bei Google und bei der russischen Suchmaschine Yandex analysiert. Demnach liefert Google in 30 Prozent der Fälle Tipps, die wissenschaftlichen Erkenntnissen widersprechen. Bei Yandex sind es sogar 44 Prozent.

Ratschläge können tödlich sein

Die problematischen Angaben zogen sich dabei durch alle medizinischen Bereiche. Bei Yandex erfuhren Hilfesuchende nicht, dass Blutegel zwar zur Linderung der Symptome von Hämorrhoiden geeignet sind – aber nicht zu deren Heilung. Und beim Tipp, Knoblauch gegen Zahnschmerzen einzusetzen, fehlte der Warnhinweis, dass dies zu einer chemischen Verbrennung des Zahnfleischs führen kann. Auch andere Tipps aus dem Netz erweisen sich als regelrecht gesundheitsgefährdend. Dass grüner Tee, in großen Mengen getrunken, toxisch wirken kann, oder dass Ingwer bei der gleichzeitigen Einnahme oraler Gerinnungshemmer potentiell tödlich sein kann – das erfahren Patienten hoffentlich von ihrem Arzt oder ihrer Ärztin, aber viel zu selten von Dr. Google. Die Wissenschaftler fordern von den Suchmaschinen nun bessere und deutlichere Warnhinweise.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 3. November 2021:

  • Apple-Gründer lästert übers iPhone 13
  • Meta: Hat Facebook auch den Namen geklaut?
  • PlayStation-5-Notstand: Sony chartert Jumbo-Jets
  • Energiesparen im Smart Home: So geht’s

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Facebook Apple Google Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin Senior SaaS Sales Manager:in (inbound) - remote
GoHiring GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.