WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Kopfhörer in Deutschland: Apple ist Nummer 1

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der Kopfhörer-Erfolgsmarke Apple und mit dem Schimpfwort-Verbot bei Wordle.

Text: Jörg Heinrich

14. Februar 2022

Erst verspottet, jetzt Erfolgsmodell: Apples AirPods.
Erst verspottet, jetzt Erfolgsmodell: Apples AirPods.

Foto: Apple

Kopfhörer in Deutschland: Apple ist Nummer 1

Als Apple Ende 2016 seine ersten AirPods auf den Markt gebracht hat, setzte es noch jede Menge Spott für die weißen Musikstöpsel. Weil die Stifte für die Mikrofone neugierig aus den Ohren lugen, lästerte das Netz lustvoll über die "Elektrozahnbürsten-Köpfe". Fünf Jahre und mehrere Modellgenerationen später hat Apple die Lacher auf seiner Seite. Denn – wie beim US-Konzern üblich – sind die AirPods trotz hoher Preise mittlerweile nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland mit Abstand Marktführer. Laut Statista und Netzwelt liegt Apple bei den meistbenutzten Kopfhörern in Deutschland jetzt mit 23 Prozent auf Platz 1 vor JBL (16 Prozent), Samsung (13 Prozent), Sony (11 Prozent) und Bose (9 Prozent). Die 5 Prozent für Apples Audiomarke Beats, die auf AirPods-Technik setzt, kommen noch obendrauf.

Nächster Markt erobert: Apple liegt auch bei Kopfhörern vorn.

Nächster Markt erobert: Apple liegt auch bei Kopfhörern vorn.

Foto: Statista

Vorsprung wächst immer weiter

Dafür wurden bis Ende 2021 in Deutschland 2.695 Menschen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren befragt. Ein Jahr zuvor lag Apple noch mit 16 Prozent vor JBL mit 13 Prozent. Die AirPods ziehen den klassischen Audiomarken also immer weiter davon. Weitere interessante Zahlen: Statista erwartet 2022 in Deutschland einen Umsatz mit Kopfhörern von 426 Millionen Euro. Bis 2026 soll der Markt relativ gemächlich um 1,54 Prozent pro Jahr auf 453 Millionen Euro wachsen. Der überschaubare Anstieg liegt auch daran, dass die Nutzer ihre Kopfhörer relativ lange verwenden. Durchschnittlich kauft jeder erwachsene Deutsche in diesem Jahr demnach nur 0,16 Kopfhörer – was pro Nase (und Ohrenpaar) für einen Umsatz von 5,08 Euro sorgt. Zum Vergleich: In der Kopfhörer-Großmacht China liegt der erwartete Umsatz 2022 bei 3,1 Milliarden Euro.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 14. Februar 2022:

  • US-ESC: Song Contest startet im März
  • Wordle-Umzug: Schimpfwörter jetzt verboten
  • Peloton: Schluss mit Fahrrädern und Laufbändern?
  • Nintendo: Ärger um 48 neue Strecken für Mario Kart

Mehr zum Thema:

TV Gaming Entertainment TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


31.03.2023 | oddity GmbH | Stuttgart, Berlin, Remote Digital Creative Design E-Commerce - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity GmbH Logo
31.03.2023 | Flughafen Berlin Brandenburg GmbH | Schönefeld Senior Sales Manager (m/w/d) Advertising
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Digital Employee Experience Manager - Schwerpunkt Intranet (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.