WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Italien: Ärger um Fieber-Drohnen am Strand

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Ärger um Drohnen in Italien, die Corona-Abstände überprüfen und Fieber messen.

Text: Jörg Heinrich

6. September 2021

Strand-Drohne: Big Brother is watching you – von oben.
Strand-Drohne: Big Brother is watching you – von oben.

Foto: Pixabay/Pexels

Italien: Ärger um Fieber-Drohnen am Strand

Achtung, Neugier-Angriff von oben! Die Gesundheitsbehörden der italienischen Hauptstadt-Region Rom hatten für das vergangene Wochenende den ersten Einsatz von Fieber-Drohnen am Strand von Ostia an der Mittelmeerküste geplant. Nach einer Protestwelle in den sozialen Medien, und weil das Wetter ohnehin bescheiden war, wurde der Test fürs Erste abgeblasen. Doch die Pläne sind als ergänzende Maßnahme zur Bekämpfung von Corona nach wie vor aktuell. Dabei soll eine Drohne mit Kamera und Temperatursensoren über den Strand fliegen. Sie überwacht sowohl Abstandsregeln als auch die Körpertemperatur der Badegäste. Sobald sie zu nah aneinander liegen, oder unter Fieberverdacht stehen, können die lokalen Behörden und Ärzte am Strand eingreifen.

Laut des Online-Magazins "Wanted in Rome" soll die Drohne "in einer Höhe von mindestens 25 Metern über dem Wasserspiegel und in einem Abstand von mindestens 30 Metern zu Menschen" schweben – und das mehrfach zur besten Badezeit zwischen 11 und 16 Uhr. Italienische Datenschützer sind laut Standard alarmiert, weil es im Land immer häufiger zu solchen Drohneneinsätzen kommt. Auch in Bari an der Adria wurden bereits Corona-Abstandsregeln per Drohne überwacht. In Rom kontrollieren die Behörden mit den Flugvehikeln den Verkehr und die illegale Müllentsorgung. Laut der Datenschützer gibt es für die Erfassung solcher Daten, allen voran von Fiebermessungen aus der Luft, keine klare rechtliche Grundlage.

Das sind die weiteren TechTäglich-Themen vom 6. September 2021:

  • Deutschland will sieben Jahre Smartphone-Updates
  • Apple: Die 15 besten Neuheiten von iOS 15
  • Diese Handys verlieren am schnellsten an Wert
  • Nintendo bringt den Game Boy auf die Switch

Mehr zum Thema:

Politik Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.