
Modekonzern :
Hugo Boss kündigt neuen "Look and Feel" an
Hugo Boss will seinen Markenauftritt überarbeiten. Im Zuge dessen will der schwäbische Modemacher seine Marken Hugo und Boss strategisch klarer voneinander abgrenzen. Hugo soll Jüngere ansprechen.

Foto: Hiroaki Horiguchi
Hugo Boss will bis 2025 seinen Umsatz auf vier Milliarden Euro verdoppeln. Zum Wachstum beitragen soll auch ein neuer Markenauftritt, in den Unternehmensangaben zufolge bis Mitte des Jahrzehnts über 100 Millionen Euro fließen.
Kunden würden die beiden Tochtermarken Hugo und Boss "künftig in einem komplett neuen Look and Feel erleben", heißt es in einer Mitteilung. So sollen beispielsweise die Logos überarbeitet werden. Außerdem erhalten stationäre Läden sowie Onlineshop ein neues Designkonzept.
Die Marketingstrategien von Hugo und Boss will das Traditionsunternehmen aus Metzingen künftig klar voneinander abgrenzen: Während die Premiummarke Boss etwas lifestyliger werden soll, steht bei Hugo die Markenbekanntheit im Mittelpunkt der Kommunikationsmaßnahmen. Mit Hugo will der Modekonzern vor allem jüngere Konsumenten ansprechen.
Zu einer weiteren Säule der Wachstumsstrategie zählen auch Investitionen im Bereich Digitalisierung. Diese belaufen sich laut Hugo Boss bis 2025 auf 150 Millionen Euro. Das Geld fließt unter anderem in den Aufbau eines Digital-Campus in Metzingen und dem portugiesischen Porto. Dieser stärke die Online-Aktivitäten des Unternehmens sowie die "analytischen, technischen und ausführenden Kompetenzen und Kapazitäten", teilt der Konzern mit. Insgesamt soll der Anteil des digitalen Geschäfts am Umsatz auf 25 Prozent bis 30 Prozent zulegen.
Auch den stationären Handel richtet Hugo Boss auf Wachstum aus. 80 Prozent der eigenen Stores sollen in den kommenden drei Jahren neu gestaltet werden. Dafür will das Unternehmen 500 Millionen Euro investieren. Ausgleichen wollen die Schwaben die Investitionen unter anderem mit einer "Verlagerung und Verkleinerung von Verkaufsflächen, selektiven Store-Eröffnungen und -Schließungen sowie der Neuverhandlung auslaufender Mietverträge."
Anfang des Jahres machte Hugo Boss den Schauspieler Chris Hemsworth zu seinem globalen Markenbotschafter.