WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Heute Aus für den BlackBerry (diesmal aber wirklich)

Heute in TechTäglich: Das einstige Lieblings-Handy der einstigen Bundeskanzlerin Angela Merkel – es ruhe in Frieden. Heute schaltet der Hersteller die Serverdienste für die BlackBerry-Phones endgültig ab.

Text: Jörg Heinrich

4. Januar 2022

Der 4. Januar 2022 ist ein schwarzer Tag für BlackBerry-Fans.
Der 4. Januar 2022 ist ein schwarzer Tag für BlackBerry-Fans.

Foto: BlackBerry Ltd.

Heute Aus für den BlackBerry (diesmal aber wirklich)

Der BlackBerry, einstiges Statussymbol der (Erfolg)Reichen, wurde schon zahllose Male totgesagt. Doch heute, am 4. Januar 2022, erwischt es das Kult-Phone mit der von vielen immer noch heißgeliebten Tasten-Tastatur endgültig. Denn heute enden, wie von Hersteller BlackBerry Ltd. bereits im Oktober angekündigt, die Serverdienste für untote Handys mit den klassischen Betriebssystemen BlackBerry 7.1 und früher, BlackBerry 10, BlackBerry OS und BlackBerry PlayBook. Von der Abschaltung betroffen sind demnach auch von BlackBerry gehostete E-Mail-Konten sowie der Blackberry Messenger für Privatkunden (BBM). Ohne diese Dienste sind die Smartphones weitgehend nutzlos.

Twitter

Telefon, Internet, SMS – alles browsetot

Das "End of Life", das BlackBerry Ltd. in einem Blogtext näher erläutert, bedeutet konkret, dass Telefonate, Textnachrichten, Internetnutzung, Mails, SMS und Notrufe ab sofort nicht mehr zuverlässig und in aller Regel gar nicht mehr funktionieren. "Für uns klingt das ziemlich tot", fasst The Verge den Sachstand zusammen. Überschrieben ist der Artikel mit: "Der BlackBerry wird am 4. Januar sterben – diesmal aber wirklich." Die Kanadier hatten die Abschaltung bereits für 2019 angekündigt, hielten nun aber noch zwei Jahre länger durch. Einige Dienste für Unternehmen bleiben zunächst noch aktiv. Und auch die eher ungeliebten BlackBerrys mit Android-Betriebssystem funktionieren weiterhin. Weil ihre Software schon länger nicht mehr aktualisiert wurde, wird von der Nutzung allerdings abgeraten. Das einstige Lieblings-Handy der einstigen Bundeskanzlerin und SMS-Schnelltipperin Angela Merkel – es ruhe in Frieden.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 4. Januar 2022:

  • Mercedes: Elektroauto mit Ein-Liter-Verbrauch
  • Samsung: Günstiges Galaxy teurer als teures Galaxy
  • Vorsicht, Falle: Warnung vor Passwörtern im Browser
  • Apple: Riesendiskussionen um Schock-Werbespot

Mehr zum Thema:

TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


30.03.2023 | SÜDKURIER Medienhaus | Bodensee, Schwarzwald, Hochrhein Key Account Manager (m/w/d) Media & Marketing
SÜDKURIER Medienhaus Logo
29.03.2023 | TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH | Altenstadt Mitarbeiter (m/w/d) im Marketing
TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Logo
28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Creative Director (m/w/d) Digital und Print
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
28.03.2023 | dotfly GmbH | Köln und remote Corporate Communications Manager (w/m/x) in Teilzeit
dotfly GmbH Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.