WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Handel gegen Marke:
Haribo streitet sich mit dem Handel

Haribo ist nicht die erste Marke, die sich mit dem Handel anlegt. Immer wieder kommt es bei den Verhandlungen über die Konditionen zu Streitigkeiten. Und oft reagiert der Handel dann mit Auslistung.

Text: Lena Herrmann

30. September 2020

Haribo erhöht die Preise und der Handel ärgert sich
Haribo erhöht die Preise und der Handel ärgert sich

Foto: Haribo

Haribo liegt mit dem Handel über Kreuz. Wie der "Spiegel" berichtet, ärgert sich unter anderem der Discounter Lidl über den Gummibärchenfabrikanten aus Bonn. Aber auch Edeka ist mit Haribo im Clinch. Sichtbar wird das unter anderem an leeren Regalen. Denn der Handel - das ist seine gewohnte Strategie, weigert sich gerne, bestimmte Marken nicht mehr zu listen, wenn der Markenartikler zu aufmüpfig wird. Schon oft geschehen in unterschiedlichen Konstellationen. Und es wird wohl weiterhin geschehen.

Denn längst ist die Konkurrenz so umfangreich, dass der Handel nicht mehr auf eine bestimmte Marke angewiesen ist. Und so liegt bei Lidl Medienberichten zufolge Katjes und nicht mehr Haribo. Und dazu noch diverse Eigenmarken. Den Kunden scheint das nicht sonderlich zu stören, zumindest nur so wenig, dass der Handel befürchten müsse, die Kunden wandern ab. Der Konflikt zwischen Lidl und Haribo zeiht sich bereits seit Wochen.

Preiserhöhungen als Grund für den Ärger

Der Grund für den Ärger: Haribo hat offenbar die Preise erhöht. Das bestätigte das Unternehmen auf Anfrage des Magazins Watson.de. Und: Die Marke hatte mehr Sichtbarkeit in den Regalen verlangt. Beides eigentlich keine Kapitalverbrechen, aber in Zeiten, in denen der Lebensmitteleinzelhandel eine immer stärkere Position bekommt, wird das offenbar sehr schnell abgestraft.

Angeblich hat Lidl-Konkurrent Aldi bereits reagiert und vielerorts Haribo-Produkte besonders prominent platziert. Der Gummibärchen-Fan muss also nur wissen, wo er seine Ware bekommt.


Mehr zum Thema:

FMCG Archiv

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin für das Marketingressort der W&V unter anderem über Sportmarken und Reisethemen. Beides beschäftigt sie auch in ihrer Freizeit. Dann besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland und Kanada, wandert durch Weinregionen oder sucht nach der perfekten Kletterlinie.


12.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main Sales Support Manager (w/m/d)
ARD MEDIA GmbH Logo
11.08.2022 | Deutsche Extrakt Kaffee GmbH | Hamburg Sachbearbeiter (m/w/d) Grafik/Druck mit Schwerpunkt Layoutentwicklung
Deutsche Extrakt Kaffee GmbH Logo
09.08.2022 | simplicity networks GmbH | Hamburg Junior PR Manager_OPUS_Hamburg (m_w_d)
simplicity networks GmbH Logo
09.08.2022 | TOMRA Sorting GmbH | Mülheim-Kärlich Marketing Project Coordinator - Public Affairs (m/f/d)
TOMRA Sorting GmbH Logo
08.08.2022 | artundweise GmbH | Bremen Senior Projektmanager:in | Berater:in Digital (m/w/d)
artundweise GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.